Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich
Schulbesuch

RWU emfängt junge Gäste aus Mexico

Schüler*innen des Colegio Alemán Alexander von Humboldt im Robolab an der RWU
Schüler*innen des Colegio Alemán Alexander von Humboldt aus Mexico-Stadt lernen im Robolab an der RWU Forschungsthemen aus der Robotik kennen.
Quelle:
RWU

Eine Oberstufenklasse des Colegio Alemán Alexander von Humboldt, einer deutschen Schule in Mexico-Stadt, besuchte mit zwei Lehrkräften die RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten. 

Professor Dr. Jörg Wendorff, Lateinamerikabeauftragter der Hochschule, holte die Gäste an der Bushaltestelle am Charlottenplatz ab. Von dort startete eine kurze Stadtführung durch Weingarten. 

An der Hochschule angekommen, begrüßte Professor Dr. Michael Pfeffer, Prorektor für Internationales, die Besuchenden. Seine Hochschulpräsentation war der Start einer Campustour. 

Vielfältige Campustour

Die Tour, organisiert vom International Office der RWU, beinhaltete zunächst die Besichtigung des Formula-Student Rennwagens sowie einen Einblick in das Pflegelabor. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa, ging es weiter zum Institut für Künstliche Intelligenz, wo Benjamin Stähle im Robolab verschiedene Roboter vorstellte, an denen an und mit denen an der RWU geforscht wird. Danach stellte Professor Dr. Thomas Schreier-Alt der Gruppe die Funktionsweise von 3D-Druckern vor. 

Kulturelles Kennenlernen

Anschließend nahmen sie gemeinsam mit RWU-Studierenden an einer Vorlesung zum Thema Interkulturelle Kompetenz unter Anleitung von Jörg Wendorff teil. Die beiden Gruppen diskutierten unter anderem gegenseitige Vorurteile und lernten im Laufe der Veranstaltung sich und ihre Kulturen besser kennen. Die meisten der Stereotypen wurden ausgeräumt: Viele der mexikanischen Schülerinnen hatten beispielsweise noch nie Chilli Con Carne gegessen. Und deutsches Essen ist beispielsweise viel reichhaltiger als nur Kartoffeln.

„Es war ein sehr gelungener Austausch, der zu mehr gegenseitiges Verständnis geführt hat und zu größerem Interesse der RWU-Studierenden am schönen Land Mexiko und ich habe das Gefühl, auch der Schülerinnen und Schüler an unserer Hochschule“, fasste Jörg Wendorff den Tag zusammen. 

Text:
Hannes Gilch