Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich
Industrie-Kooperation

Neuester Stand der Technik beim Löten

Studierende der Formula Student nehmen in ihrer Werkstatt neue JBC-Lötstationen in Empfang und probieren sie aus.
Die Studierenden Kimta Roth und Moritz Riedel sowie Gangolf Götz von der RAFI-Group und Professor Dr. Martin Störzer (von links) freuen sich über moderne Lötstationen, die sie in der Werkstatt des Hochschul-Rennteams Formula Student ausprobieren.
Quelle:
Hannes Gilch, RWU

Im Namen des spanischen Lötmaschinen-Herstellers JBC übergibt das regionale Elektrotechnik-Unternehmen RAFI drei topmoderne Lötstationen an die RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten. Bei den Lötstationen des Typs JBC JTSE-2C, die der RWU überlassen werden, handelt es sich je um eine vielseitige Heißluft-Lötstation, bestehend aus einer Bedieneinheit, einem Heißluft-Handstück, einem Halter, einem Absaugmodul sowie einem umfangreichen Zubehörpaket mit Absaugvorrichtungen, Schutzabdeckungen, Halterungen, Saugnäpfen und verschiedenen Düsen.

Lehre nach Industriestandard

„Mit den Lötstationen können wir unsere praxisorientierte Lehre weiter auf topmodernem Industrieniveau halten und unsere Studierenden ideal auf ihr späteres Berufsleben vorbereiten“, freut sich Professor Dr. Martin Störzer aus dem Fachgebiet Sustainable Engineering der Fakultät Elektrotechnik und Informatik.

Neben dem klassischen Lehrbetrieb kommen die Stationen auch bei Studierendeninitiativen wir der Formula Student zum Einsatz. „Wir sind seit vielen Jahren Partner der Formula Student der RWU“, berichtet Gangolf Götz, der das RAFI-Schulungszentrum in Überlingen leitet. „Die Jugend ist unsere Zukunft und wir freuen uns, wenn wir Studierende auch durch moderne Werkzeuge für Technik begeistern können.“

Mehr zur Studierenden-Initiative Formula Student

Website der RAFI-Group

Zum RAFI-Schulungszentrum

Website von JBC Tools

Text:
Hannes Gilch