Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich
Ehrung

25 Jahre Engagement – und der Blick geht weiter nach vorn

Angelika Bosl erhält zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum eine Dankesurkunde von Rektor Professor Dr. Thomas Spägele (links) und Kanzler Henning Rudewig (rechts).
Angelika Bosl erhält zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum eine Dankesurkunde von Rektor Professor Dr. Thomas Spägele (links) und Kanzler Henning Rudewig (rechts).
Quelle:
RWU (kw)

Begeisterung am vielseitigen und praktischen Lernen zeigte Angelika Bosl bereits als Studierende der Physikalischen Technik von 1989 bis 1995 an der RWU. Besonders schätzte sie die abwechslungsreiche Mischung der Fächer – von Werkstoffkunde über Elektrotechnik und Physik bis hin zu Chemie und Informatik. Mit dem Abschluss als Ingenieurin und dem Schwerpunkt in der Umwelt- und Verfahrenstechnik ging Bosl für eine 5-jährige Tätigkeit in der Industrie nach München, bevor sie im Jahr 2000 an die RWU zurückkam. 

Zunächst für eine befristete Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin an die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik an die RWU. Mit einem Wechsel an die Fakultät Technologie und Management bekam sie eine unbefristete Stelle und ist seit jeher auch an der Lehre von Studierenden beteiligt. „Es hat sich viel geändert in den 25 Jahren“, stellt Bosl fest, und fügt hinzu: „aber ich genieße es bis heute mit verschiedenen Charakteren zusammenzuarbeiten.“ 

Engagement über eigene Fächergrenzen hinaus 

In ihrer täglichen Arbeit betreut sie heute Studierende in den Bereichen der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens. Dass sie sich als Fachfremde erst selbst in Themen wie SAP und Prozessmodellierung einarbeiten musste, macht Angelika Bosl nichts aus. „Wir müssen uns immer wieder neu überlegen, wie wir den Stoff an die Studierenden weitergeben. Für mich heißt das: Ich muss, darf, kann, mich immer wieder in etwas Neues einarbeiten und neue Kurse gestalten. Da kommt einfach keine Langeweile auf.“ 

Über die Jahre hat sie viele junge Menschen durch ihr Studium begleitet und unterstützt. Gerade für die praktischen Übungen ist ihr dabei der persönliche Kontakt vor Ort besonders wichtig. „Für mich gibt es jedes Semester ein Highlight: Wenn ich die Studierenden bei der Abschlussfeier fotografiere und dabei einige Gesichter wiedererkenne, freue ich mich, dass sie ihren Abschluss erreicht haben und ich sie dabei unterstützen konnte.“

Zwischen den Zeilen hören – als Konfliktlotsin im Einsatz

Darüber hinaus engagiert sich Angelika Bosl auch als Konfliktlotsin für Mitarbeitende. Das momentan dreiköpfige Team springt ein, wenn Spannungen in Teams oder unter Mitarbeitenden von außen gelöst werden müssen. Aktuell werden die Konfliktlosinnen- und lotsen oft erst eingeschaltet, wenn die Konflikte bereits überkochen. Angelika Bosl sieht dabei noch Verbesserungsbedarf und hofft mit einer neuen Website und Aufmerksamkeit für das Thema zukünftig die Mitarbeitenden als Konfliktlotsin besser unterstützen zu können. 

Text:
Kathrin Wöhrle