Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich
Prof. Dr. rer. pol. Axel Olaf Kern

Prof. Dr. rer. pol. Axel Olaf Kern

Gesundheitsökonomie, Sozial- und Gesundheitsmanagement, Sozialpolitik, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre
Studiendekan Management im Sozial- und Gesundheitswesen (Master berufsbegleitend)
Öffnungs-/Sprechzeiten nach Vereinbarung
Telefon
E-Mail axel.kern@rwu.de
Weblinks
Raum A 219
Besuchsadresse
Gebäude A
Leibnizstr. 10
88250 Weingarten
Postadresse RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten
University of Applied Sciences
Prof. Dr. rer. pol. Axel Olaf Kern
Postfach 30 22
D 88216 Weingarten

Axel Olaf Kern ist Professor für Gesundheitsökonomie an der Hochschule Ravensburg Weingarten. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in Fragen des strategischen Managements von Sozial- und Gesundheitseinrichtungen vor dem Hintergrund des strukturellen Wandels der Versorgungserfordernisse aufgrund aktueller und zukünftiger demographischer und technologischer Veränderungen.

An der RWU ist er Gründungsdekan des Bachelorstudiengangs „Gesundheitsökonomie“, seit 20 Jahren Studiendekan des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Management im Sozial und Gesundheitswesen“ und leitet darüber hinaus das Steinbeis Transferzentrum für Gesundheits- und Sozial-System-Forschung. Vor seiner akademischen Karriere war er stellvertretender Geschäftsführer des IGSF Kiel - WHO Collaborating Centre for Public Health Research.

Spannende Fragen für Sie medial aufbereitet:

social welfare _ Vortrag Korea

The future of social welfare services

Impfpass-Ablauf nach 6 Monaten, harte 2G-Regel: Was für die einzelnen Lockdown-Alternativen spricht – und was dagegen

https://politik.watson.de/deutschland/analyse/315965153-corona-pandemie-was-fuer-3g-2g-impfpflicht-spricht-und-was-dagegen

 

Medieninfo Cluböffnung Ravensburg

Cluböffnungen unter Coronabedingungen Evaluation Modellprojekt nach § 21 Abs. 11 CoronaVO der Stadt Ravensburg und der Clubs Kantine und Douala. - Erste Ergebnisse -

CHPS N0 18

Welfenfest-Öffnung unter Coronabedingungen Evaluation Modellprojekt nach § 21 Abs. 11 CoronaVO der Stadt Weingarten und der Welfenfestkommission e.V. - Erste Ergebnisse

Struktur der GesundheitsversorgungStruktur der Gesundheitsversorgung

Wie kommen wir durch die Corona Krise Podcast "Wie kommen wir durch die Coronakrise" (Schwäbische Zeitung, 22.03.2020)

Gesundheitsökonomie in Zeiten von Corona

Podcast _ Axel Olaf Kern Über diese Episode: Die Corona-Pandemie hat Gesundheitssysteme  weltweit an den Rande des Kollaps gebracht. Auch in Deutschland war die Angst lange Zeit groß, Betten und Beatmungsgeräte könnten nicht reichen, um schwer kranke Corona-Patienten zu versorgen. Haben wir am falschen Ende gespart? Muss mehr Geld ins Gesundheitssystem fließen, um für Krisen wie jetzt gewappnet zu  sein?

WARUM... ?

WARUM... unser YoutubeKanal für SIE

Warum... Gesundheitsversorgung nicht ohne Wirtschaft gedacht werden kann?

WARUM... gibt es so wenige Beatmungsplätze?

WARUM... wirtschaften wir?

Weiterdenkertagung unseres Masterstudiengangs Management im Sozial- und Gesundheitswesen

Weiterdenkertagung

 

 Artikel und Interviews

 

Militär Publikation

Vorbild-Funktion und Erwartungen von Vorgesetzten, Untergebenen und gleichgestellten Kameraden mit OTA Dr Jörg Ruff und OTA Dr Wolfgang Kaiser

 

Schwäbische Zeitung vom 01.02.2021

2021_02_01 Schwäbische S 1

2021_02_01 Schwäbische Zeitung_ Kliniken

 

Finanzierung des Gesundheitswesens - Folgen der Privatisierung

 

screen shot

 
Selbstverwaltung Teil 1Selbstverwaltung Teil 2

 

Alles hängt von der Bettenzahl ab

 

Alles hängt von der Bettenzahl ab _2

 

Interview Domradio

Die katholische Nachrichten-Agentur hat mich zu Kosten und Lehren der Corona-Krise befragt (06.04.2020)

WiFo Wien

FU Berlin

Alumnus der Freien Universität Berlin (FU Berlin)

 

Luisa Große-Hartlage und Axel Olaf Kern

 

 

 

 

 

 

 

 

 




Bergmeister, K./ Große-Hartlage, L./ Kern, A. et al. (2020): Acute and long-term costs of 268 peripheral nerve injuries in the upper extremity, in: PLoS ONE 15(4): e0229530.Elsevier






 


Reforming MSWM in Sukunan (Yogjakarta, Indonesia) A case-study of applying a zero-waste approach based on circular economy paradigm Elsevier Enhanced Reader

Teaser elsevier

A societal transition of MSW management in Xiamen (China) toward a circular economy through integrated waste recycling and technological digitization

Landfill Gas Jarkata

Harnessing landfill gas LFG for electricity - A strategy to mitigate greenhouse gas (GHG) emissions in Jakarta (Indonesia).

 

CENTER FOR HEALTH AND SOCIAL POLICY (CHSP)

Working Paper 1Working Paper No 2
Marketing und Soziale ArbeitBedeutung der Komplementärmedizin in Baden-Württemberg
Working Paper 3Working Paper 4
Soziale Arbeit im Krankenhaus Zukunft der Gesundheitsversorgung – Leistungskatalog „Elementar+“                 
Working Paper 5Working Paper 6
Integration der Patientensicht im Rahmen des Health Technology AssessmentsBetriebliches Gesundheitsmanagement in Klein- und Kleinstunternehmen
Working Paper 7Working Paper 8
Marktrücknahmen von Arzneimitteln aufgrund der frühen Nutzenbewertung im Rahmen des AMNOGReforming Municipal Solid Waste Management in Indonesia Using Market Instruments: Applying a Co-Benefit Approach in Green Economy Paradigm for an Emerging Economic Country
Working Paper 9 

Führungskultur und Digitalisierung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft

Weiterdenkertagung19; 03. Mai 2019; Tagungsdokumentation

 

 
Working Paper 11Working Paper No 12

 

Selbstverwaltung in der Gesetzlichen Krankenversicherung im Lichte der Sozialwahl 2017Elementare wirtschaftswissenschaftliche Einsichten zur Gesundheitsversorgungnicht nur in Zeiten der Coronakrise - Essayistische Kommentierung -

 

Working Paper 13

Beitrag zur Emanzipation der Sozialen Arbeit von Kriminologie-theoretisch basierter Auftragsarbeit in der Bewährungshilfe am Beispiel der Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg (BGBW)

 Sustainable Development Cooperation in the Field of Schooling and Education in Sub-Saharan Africa -	A Social Work Perspective -

Working Paper 14 - 

Sustainable Development Cooperation in the Field of Schooling and Education in Sub-Saharan Africa - Social Work Perspective -

 

Working Paper 15 - Digitale Transformation

Working Paper 15: Digitale Transformation in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft

 

 

Downloads