
Prof. Dr. Jan-Marc Hodek
Öffnungs-/Sprechzeiten | nach Vereinbarung |
---|---|
Telefon | |
jan-marc.hodek@rwu.de | |
Weblinks | |
Raum | A 222 |
Besuchsadresse |
Gebäude A
Leibnizstr. 10
88250 Weingarten |
Postadresse |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences Prof. Dr. Jan-Marc Hodek Postfach 30 22
D 88216 Weingarten |
Nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover war Prof. Dr. Jan-Marc Hodek vom Jahr 2005 bis 2010 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement der Fakultät für Gesundheitswissenschaften in Bielefeld beschäftigt. Für die Abschlussarbeit seines Studiums zu den ökonomischen Konsequenzen von Reformen im Gesundheitswesen wurde er im Jahr 2005 vom Förderverein der Fakultät Wirtschaftswissenschaften in Hannover mit dem Wilhelm-Launhardt-Preis ausgezeichnet. Seine Dissertation im Jahr 2010 beschäftigte sich mit Fragen der Kundenbindung und des Wechselverhaltens in der Krankenversicherung. Von 2010 bis 2014 war er als Referent für den Bereich Gesundheitsökonomie beim Bundesministerium für Gesundheit in der Geschäftsstelle des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen tätig. Seit 2014 ist er Professor für den Bereich "Finanzwirtschaft im Gesundheitswesen" an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der betriebswirtschaftlichen Analyse von Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie der dahinter stehenden gesundheitspolitischen Entscheidungen. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit gesundheitsökonomischen Analysen des Krankenversicherungsmarktes und des stationären Sektors.
Aktuelle Publikationen (Auswahl)
Hodek, J.M. (2025): Ambulante Transformation im internationalen Vergleich – Angebot und Nachfrage im Gesundheitswesen, in: Henßler, P., Rinke, J. (Hrsg.): Ambulante Transformation im OP – Praxiswissen für den Wandel, MWV, Berlin, S. 28-35.
Hodek, J.M./ Henke, V. (2025): Transformationsfonds – Der Weg zum Goldtopf, in: f&w – führen und wirtschaften im Krankenhaus, Heft 5, S. 410-412.
„Viel Geld für mittelmäßige Medizin: Kassenpatienten bezahlen viel, bekommen wenig. Sozialsystem steht unter Druck. Gegen Reform gibt es Widerstand“, in: Reutlinger General-Anzeiger vom Do. 27.02.2025, Seite 3, Link: https://www.gea.de/welt/politik_artikel,-viel-geld-f%C3%BCr-mittelm%C3%A4%C3%9Fige-medizin-experte-aus-ravensburg-macht-reform-vorschlag-_arid,7004771.html
„Experte schlägt Alarm: Patienten landen in falschen Kliniken - ihr Tod ist unnötig“, in: Schwäbische Zeitung vom Do. 31.10.2024, Seite 3, Link: https://www.schwaebische.de/regional/baden-wuerttemberg/experte-schlaegt-alarm-patienten-landen-in-falschen-kliniken-ihr-tod-ist-unnoetig-news-3025457
Deutschlandfunk Kultur: Krankenhausreform – Revolution oder „Black Box“?, in: Wortwechsel am Fr. 25.10.2024 um 18:05 bis 19:00 Uhr (mit Christian Karagiannidis, Intensivmediziner und Mitglied im Expertenrat Gesundheit und Resilienz; Jan-Marc Hodek, Gesundheitsökonom an der RWU - Hochschule Ravensburg Weingarten; Achim Brötel, Präsident des Deutschen Landkreistages), Link: https://www.deutschlandfunkkultur.de/krankenhausreform-revolution-oder-black-box-dlf-kultur-1be6b9a0-100.html
SWR: Krankenhausreform - BW kritisiert Finanzierung - Drohen Klinik-Schließungen?, in: SWR vom 17.10.2024 (Radiobeitrag um 12:00 Uhr in SWR1 Baden-Württemberg und Artikel), Link: https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-bundestag-stimmt-ueber-krankenhausreform-ab-bw-kritisiert-finanzierung-100.html
SWR Fernsehen: „SWR Aktuell Baden-Württemberg“, TV-Interview (mit Florian Buchmaier) zum Thema Krankenhausreform, am Do. 17.10.24 ab 19:30 Uhr, Link zum TV-Beitrag: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/schalte-hodek-100.html
„Gut, dass es überhaupt eine Reform gibt“ – Streitgespräch zur Krankenhausreform - Verbandschef: Reform bedroht viele Kliniken im Land. Der Gesundheitsökonom Jan-Marc Hodek und der Krankenhausmanager Heiner Scheffold haben dazu unterschiedliche Ansichten, in: Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Nachrichten vom Di. 30.04.2024, S. 15, Link: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.streitgespraech-zur-krankenhausreform-es-ist-gut-dass-es-ueberhaupt-eine-reform-gibt.cd4faffe-d6fa-46de-97fb-63919056c682.html
Feldmann, M./ Hodek, J.M. (2024): Nachhaltigkeit – Berichtspflicht mit Mehrwert, in: f&w, 06/2024, S. 534-535.Hodek, J.M. (2022): Nachhaltigkeit – Ökologische Ziele durch Return on Investment, in: f&w, 06/2022, S. 8-10.
Hodek, J.M. (2022): Klinikfinanzierung – Reformen ante portas: Was bringt die neue Koalition, in: HCM – Health & Care Management, 13.Jg., 1/2022, S. 32-35.
Hodek, J.M./ Greiner, W. (2022): Finanzmanagement in Arztpraxen und Ärztenetzen, in: Busse, R./ Schreyögg, J./ Stargardt, T. (Hrsg.) Management im Gesundheitswesen: Das Lehrbuch für Studium und Praxis, 5. Auflage, Springer, Berlin, S. 396-409.
Walzer, S./ Hodek, J.M. (2022): Digital Health Applications: DiGAs - Pathway to Reimbursement, in: Walzer, S. (Hrsg.): Digital Healthcare in Germany - Market Access for Innovations, Springer, Berlin, S. 33-42.
Hodek, J.M. (2022): Digitalization of Nursing to Overcome Staffing Shortages? Categorization and Market Access of Digital Applications, in: Walzer, S. (Hrsg.): Digital Healthcare in Germany - Market Access for Innovations, Springer, Berlin, S. 59-68.
Hodek, J.M. (2021): Digitales Krankenhausmarketing – Heute Wettbewerbsvorteil, morgen Selbstverständlichkeit, in: kma Klinik Management aktuell – Das Gesundheitswirtschaftsmagazin, Juli/August, Jg. 26., S. 42-44.
Hodek, J.M. (2021): Effizienzpotenziale heben – Robotik und Digitalisierung, in: Die Schwester | Der Pfleger, 07/21, S. 4-7.
Hodek, J.M. (2021): Das leistet Robotik in der Pflege, in: f&w, 06/2021, S. 572-573.
Hodek, J.M. (2020): Das deutsche Gesundheitssystem für Dummies, 1. Auflage, Wiley-VCH Verlag, Weinheim.
Hodek, J.M. (2019): Was hat sich seit dem Sachverständigengutachten 2014 in der Reha getan? Ein Abgleich der Empfehlungen mit der Wirklichkeit, in: KU Gesundheitsmanagement, 09/2019, S. 41-43.
Mayer, F./ Hodek J.M./ Walzer S. (2018): Cancer drugs in Germany: HTA decisions of new and innovative oncology drugs in Germany – An analysis using the Prismaccess database, in: Value in Health, 21(10), S. S63-S64.
Hodek, J.M. (2018): Reha-Kliniken wollen mehr - Versorgung in ländlichen Regionen, in: f&w, 06/2018, S. 564-566.
Hodek, J.M. (2018): Ambulante Operationen am Krankenhaus - Betriebswirtschaftliche Potenziale und Versorgungsrelevanz, in: Hartweg, H.R. et al. (Hrsg.) Aktuelle Managementstrategien zur Erweiterung der Erlösbasis von Krankenhäusern - Mit innovativen Versorgungsansätzen zur Erlösoptimierung, Springer Gabler, Wiesbaden, S. 39-53.
Maier, J. mit Hodek, J.M./ Stockinger, A. (2017): Arbeitsbelastung in der Pflege - ein Streitgespräch: Pflegekollaps oder gleichgebliebene Arbeitslast? in: kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin, 22(12), S. 34-35.
Maier, J. mit Hodek, J.M./ Stockinger, A. (2017): Pflege kurz vor dem Kollaps? Theorie trifft Praxis: Ein Streitgespräch, in: CNE Pflegemanagement - Certified Nursing Education, 6/2017, S. 14-15.
Greiner, W./ Hodek, J.M. (2017): Finanzmanagement in Arztpraxen und Ärztenetzen, in: Busse, R./ Schreyögg, J./ Stargardt, T. (Hrsg.) Management im Gesundheitswesen - Das Lehrbuch für Studium und Praxis, 4. Auflage, Springer, Berlin, S. 315-325.
Hodek, J.M. (2017): Neue Potenziale für Reha-Kliniken - Garant auf dem Land, in: f&w, 02/2017, S. 107-109.
Büsching, I./ Hodek, J.M. (2017): US-Patienten in Deutschland - Marktnische mit Entwicklungspotenzial, in: kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin, 22(9), S. 34-35.
Hodek, J.M. (2017): Die Klinik als Wirtschaftsunternehmen, in: CNE.fortbildung - Certified Nursing Education, 03/2017, Thieme Verlag, Stuttgart.
Hodek, J.M. (2016): Ambulante Leistungen am Krankenhaus - Betriebswirtschaftliche Anreize und Versorgungsrelevanz am Beispiel MVZ, in: Das Krankenhaus, 10/2016, S. 856-860.
Hodek, J.M. (2016): Müssen Rahmenbedingungen verändert werden? Anreizstrukturen beim Zugang zu Reha-Leistungen aus ökonomischer Sicht, in: KU Gesundheitsmanagement, 10/2016, S. 31-34.
Adrion, N./ Hodek, J.M. (2016): Die Effektivität und Effizienz der Disease-Management-Programme im deutschen Gesundheitswesen - wie aussagekräftig sind die bisherigen externen Evaluationsergebnisse gem. §137f Abs. 4 SGB V?, in: Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, 21 (6), S. 288-294.
Hodek, J.M. (2016): Reha-Reform - Mit Wenn und Aber, in: f&w, 09/2016, S. 870-872.
Greiner, W./ Hodek, J.M. (2014): Reformpotentiale im Rehasektor - Empfehlungen des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, in: KU Gesundheitsmanagement, 11/2014, S. 32-34.
Greiner, W./ Hodek, J.M. (2013): Solidarverträgliche Wettbewerbsfelder und -potentiale am Beispiel der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV), in: Jacobs, K./ Schulze, S. (Hrsg.) Die Krankenversicherung der Zukunft - Anforderungen an ein leistungsfähiges System, WIdO-Reihe, KomPart-Verlag, Berlin, S. 197-224.
Greiner, W./ Hodek, J.M. (2013): Finanzmanagement in Arztpraxen und Ärztenetzen, in: Busse, R./ Schreyögg, J./ Stargardt, T. (Hrsg.) Management im Gesundheitswesen, 3. Auflage, Springer, Berlin, S. 302-311.
Nagl, A./ Witte, J./ Hodek, J.M./ Greiner, W. (2012): Relationship between multimorbidity and direct healthcare costs in an advanced elderly population - Results of the PRISCUS trial, in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 45 (2), S. 146-154.
Busse, T./ Leppert, F./ Hodek, J.M./ Greiner, W. (2011): Fusionen in der Gesetzlichen Krankenversicherung - Auf dem Weg zum Optimum?, in: PharmacoEconomics - German Research Articles, 9(1), S. 31-44.
Hodek, J.M./ Schulenburg, J.-M. von der/ Mittendorf, T. (2011): Measuring economic consequences of preterm birth - Methodological recommendations for the evaluation of personal burden on children and their caregivers, in: Health Economics Review, 1:6.
Hodek, J.M./ Scholz, S./ Vieten, B./ Greiner, W. (2011): Tätigkeitsanalyse im ärztlichen und pflegerischen Dienst einer stationären psychiatrischen Einrichtung - Abgleich der PsychPV-Vorgaben mit dem tatsächlichen Arbeitsalltag, in: Der Nervenarzt, 3, S. 351-359.
Thiem, U./ Theile, G./ Junius-Walker, U./ Holt, S./ Thürmann, P./ Hinrichs, T./ Platen, P./ Diederichs, C./ Berger, K./ Hodek, J.M./ Greiner, W./ Berkemeyer, S./ Pientka, L./ Trampisch, H.J. (2011): Prerequisites for a new health care model for elderly people with multimorbidity: The PRISCUS research consortium, in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 44(2), S. 115-120.
Greiner, W./ Hodek, J.M. (2010): Strategisches Controlling im Krankenhaus, in: Hentze, J./ Huch, B./ Kehres, E. (Hrsg.) Krankenhaus-Controlling: Konzepte, Methoden und Erfahrungen aus der Krankenhauspraxis, 4. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart, S. 233-252.
Hodek, J.M./ Greiner, W. (2010): Kostensteigerungen im Gesundheitswesen, in: Gesundheits- und Sozialpolitik, 6, S. 11-21.
Hodek, J.M. (2010): Kundenbindung und Wechselverhalten in der privaten Krankenversicherung, 1. Auflage, Cuvillier, Göttingen.
Hodek, J.M./ Ruhe, A./ Greiner, W. (2010): Assoziation zwischen Multimorbidität und Krankheitskosten - Eine systematische Übersichtsarbeit, in: PharmacoEconomics - German Research Articles, 8(1), S. 31-46.
Schulenburg, J.-M. von der/ Hodek, J.M. (2010): Nutzen und Kosten der derzeitigen Regulierung des Apothekenmarktes in Deutschland, in: Gesundheits- und Sozialpolitik, 1, S. 19-30.
Hodek, J.M./ Ruhe, A.K./ Greiner, W. (2010): Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Multimorbidität, in: Das Gesundheitswesen, 8/9, S. 455-465. u.v.m.