Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Dr. habil. Thomas Boggatz

Vertretungsprofessor für Pflegewissenschaft
Telefon
E-Mail boggatzt@rwu.de
Raum A212
Besuchsadresse
Gebäude A
Leibnizstr. 10
88250 Weingarten
Postadresse RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten
University of Applied Sciences
Dr. habil. Thomas Boggatz
Postfach 30 22
D 88216 Weingarten

Biographie

geb. am  30.06.1962 in Bochum         
1989 - 1992          Ausbildung zum Krankenpfleger in Bochum, NRW         
1998 - 2003         Studium der Pflegepädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin         
2010                       Promotion in der Pflegewissenschaft an der Charité Universitätsmedizin Berlin
2010  - 2019          FH-Professor am Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege der Fachhochschule Salzburg         
2020  - 2022        Gastprofessor für Pflegewissenschaft an der BTU Cottbus-Senftenberg
2022                      Professor für klinische Pflege an der technischen Hochschule Deggendorf
2023                      Habilitation an der Vinzenz Pallotti University (vormals Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar)         
2024                      Gastprofessor für Pflegewissenschaft an der Universität Trier         
Seit März 2025    Vertretungsprofessor für Pflegewissenschaft an der Hochschule Ravensburg Weingarten        

Publikationen/Veröffentlichungen: 

Bücher:

Boggatz T., Brandenburg H., Schnabel M. (Hrsg.) (2022). Demenz  - Ein kritischer Blick auf Deutungen, Pflegekonzepte und Settings. Stuttgart: Kohlhammer
        
Schilder M., Boggatz T. (Hrsg.) (2022). Praxisentwicklung und Akademisierung in der Pflege. Stuttgart: Kohlhammer

Boggatz T. (2020). Quality of Life and Person-Centred Care in Old Age. Paris: Springer

Boggatz T. (2019). Betreutes Wohnen: Perspektiven zur Lebensgestaltung bei Bewohnern und Betreuungspersonen. Berlin: Springer

Boggatz T. (2011). Growing old in Egypt.  The Supply and Demand of Care for Older Persons. Cairo: American University of Cairo Press
 


Buchbeiträge:

Boggatz T. (2022). Konzepte zur Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz: Theorie  - Methode  - Kritik. In: Boggatz T., Brandenburg H., Schnabel M. (Hrsg.): Demenz  - Ein kritischer Blick auf Deutungen, Pflegekonzepte und Settings. Stuttgart: Kohlhammer

Boggatz T. (2022). Innovation  - Wozu überhaupt? In: Schilder M., Boggatz T. (Hrsg.): Praxisentwicklung und Akademisierung in der Pflege. Stuttgart: Kohlhammer, 31 - 42

Boggatz T. (2022). Implementierung von Innovationen und Praxisentwicklung In: Schilder M., Boggatz T. (Hrsg.): Praxisentwicklung und Akademisierung in der Pflege. Stuttgart: Kohlhammer, 43 - 53

Boggatz T. (2022). Gerontologische Pflegeexpertise  - Ein Entwurf In: Schilder M., Boggatz T. (Hrsg.): Praxisentwicklung und Akademisierung in der Pflege. Stuttgart: Kohlhammer, 85 - 98

 

Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften:

Lang K., Boggatz T. (2024). Das Erleben und Bewältigen von Aggression und Gewalt bei Pflegenden in der Psychiatrie. Eine qualitative Studie. Pflegewissenschaft, 26 (3), 153 - 160

Boggatz T., Schimböck F. (2024). Validation bei Menschen mit Demenz: Innovation ohne Evidenz? Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. https://doi.org/10.1007/s00391-023-02263-3

Boggatz T., Dijkstra A. (2023). Factorial structure of the German Care Dependency Scale for self-assessment among older adults in supported housing. Journal of Advanced Nursing. DOI: 10.1111/jan.15698

Boggatz T. (2023). Psychometric properties of the German version of the multidimensional perceived social support scale. International Journal of Older People Nursing. 2023;00:e12540, DOI: 10.1111/opn.12540

Boggatz T., Reiter S., Weber B. (2017). Pflegebedarf, soziale Kontakte und Lebensqualität im Betreuten Wohnen - Ergebnisse einer Bewohnerbefragung. Pflegewissenschaft 19 (1/2), 50  - 59

Boggatz T., Meinhart C.M. (2017). Health Promotion among Older Adults in Austria  - A Qualitative Study. Journal of Clinical Nursing, 26 (7/8), 1106-1118

Boggatz T. (2016). Quality of Life in Old Age  - A Concept Analysis. International Journal of Older People Nursing, 11 (1), 55  - 69

Bernsteiner M., Boggatz T. (2016). Wohlbefinden im Alter - die Inhaltsvalidität der Ryff Skala für BewohnerInnen von Pflegeheimen und betreuten Wohneinrichtungen. Pflege 29(3), 137 - 149

Boggatz T. (2015). Begriffsanalysen in der Pflegewissenschaft. Journal für qualitative Forschung in Pflege und Gesundheitswissenschaften.2(2), 126 - 135

Boggatz T., Wohlschlager C. (2015). Soziale Kontakte im Betreuten Wohnen  - Eine qualitative Studie. Pflegewissenschaft, 17 (7/8), 400 - 408

Boggatz T., Lechner C. (2015). Einstellung zum Betreuten Wohnen in Österreich - Eine qualitative Studie. Pflege, 28(4), 205 - 218

Bernsteiner M., Boggatz T. (2015). Betreutes Wohnen. Motive und Alltagserleben von älteren Menschen. Pflegewissenschaft, 17 (2), 84 - 93

Boggatz T. (2013). Leisure activities among older Germans  - a qualitative study.  International Journal of Older People Nursing, 8(2), 174  - 185

Boggatz T. (2011). Die Einstellung älterer Menschen zur Gesundheitsförderung  - Eine qualitative Studie. Pflegewissenschaft, 11 (7-8), 413 - 421

Boggatz T., Dassen T. (2011). Why older people seek nursing care. Towards a conceptual model for culture specific investigations. Nursing Inquiry, 18 (3), 216 - 225

Boggatz T. (2011). Einstellung zum betreuten Wohnen bei Seniorinnen und Senioren  - Eine qualitative Studie. Pflege, 24 (2), 111 - 123

Boggatz T., Altmeppen S., Unger A. (2010). Das Selbst- und Fremdbild von Auszubildenden in der Pflege, Physiotherapie und Ergotherapie und seine Bedeutung für die interprofessionelle Kooperation. Pflegezeitschrift, 63 (7), 422 - 426

Boggatz T., Farid T., Mohammedin A., Dijkstra A., Lohrmann C., Dassen T. (2010). Socio-demographic factors related to functional limitations and care dependency among older Egyptians. Journal of Advanced Nursing, 66 (5), 1047 - 1058

Boggatz T, Farid T., Mohammedin A., Dijkstra A., Lohrmann C., Dassen T. (2009). Psychometric properties of the extended Care Dependency Scale for older persons in Egypt. Journal of Clinical Nursing, 18, 3280 - 3289

Boggatz T., Farid T., Mohammedin A., Dassen T. (2009). Attitudes of older Egyptians towards staying in a nursing home, A qualitative study. International Journal of Older People Nursing, 4, 242  - 253

Boggatz T., Farid T., Mohammedin A, Dassen T. (2009). Factors related to the acceptance of home care and nursing homes among older Egyptians: A cross-sectional study. International Journal of Nursing Studies, 46(12), 1585 - 1594

Boggatz T. (2009). Pflegetheorie, Lernfelder und Problemorientiertes Lernen - Entwicklung eines Curriculums für Altenpflege in Ägypten. PrinterNet 15 (2), 111 - 116

Boggatz T., Farid T., Mohammedin A., Dassen T. (2009). Attitudes of older Egyptians towards nursing care at home: A qualitative study. Journal of Cross-Cultural Gerontology, 24(1), 33 - 47

Boggatz T., Farid T., Mohammedin A., Dijkstra A., Lohrmann C., Dassen T. (2009). Cultural adequateness of the Care Dependency Scale for older persons in Egypt. Journal of Transcultural Nursing, 20(1), 51 - 60

Boggatz T., Dijkstra A., Lohrmann C., Dassen T. (2007). The meaning of care dependency as shared by care givers and care recipients: A concept analysis. Journal of Advanced Nursing, 60(5), 561  - 569

Boggatz T., Dassen T. (2006). Learning the meaning of care: a case study in a geriatric home in Upper Egypt. Journal of Transcultural Nursing, 17(2), 155-63 

Boggatz T., Dassen T. (2005). Ageing, care dependency, and care for older people in Egypt: a review of the literature. Journal of Clinical Nursing, 14 (8B), 56-63

Boggatz T., Fielbrandt K. (2004). Kommunikationsprobleme im transkulturellen Unterricht, Analyse einer Pflegeschulung in Ägypten. PrinterNet, 10(4), 526 - 535

Boggatz T., Grabowski K., Winne H., Gunzelmann F., Tuschke H., Dassen T. (2004). Bed articles for nursing care, State of the art in German hospitals. Journal of Clinical Nursing, 13(3), 281- 286

Boggatz T. (2003). Gesundheitserziehung und Tuberkulosebekämpfung um 1900. Pflege, 16(6), 331- 336