Profil
Von der Fahrzeugaerodynamik bis hin zu Mikrocontrollerboards bietet das Labor Kraftfahrzeugtechnik ein reichhaltiges Spektrum an modernster Technik, die im Rahmen von Veranstaltungen aus den Studiengängen Fahrzeugtechnik, Fahrzeugtechnik+ und E-Mobilität ihre Anwendung findet. Auch Projekten mit Bezug zur Fahrzeugtechnik, wie bspw. Formula Student, der E-Käfer und weitere studentische Projekte, ist die Infrastruktur des Labors nach Absprache zugänglich. Bei der Leistungsbestimmung von Fahrzeugen erfreut sich unser Rollenprüfstand großer Beliebtheit bei Firmen sowie Privatpersonen aus der Umgebung.

Rollenprüfstand
Moderner Scheitelrollenprüfstand der Fa. Maha für einachsige/allradgetriebene Fahrzeuge mit bis zu 520 kW/1040 kW Radleistung und 300 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Kontakt: Labormeister Thomas Frei ( frei@rwu.de )

Motorenprüfstände
Vier moderne Motorenprüfstände, ausgestattet mit Zylinderdruckindizierung der Fa. AVL und der Applikationsanwendung INCA der Fa. ETAS, bieten eine anspruchsvolle Lern- und Versuchsumgebung im Bereich Powertrain, die von der Grundlagenlehre bis hin zu projektbezogenen Kennfeldapplikationen reicht.
Weitere Themen
- Analyse/Simulation serieller Bussysteme
- Abgasmesstechnik
- OBD-Diagnose
- Fahrwerkskinematik
- Bremsen
- Microcontrollerboads
- Windkanal
Kontakt & Personen
Allgemeine Kontaktinformationen
Telefon | |
---|---|
Raum | H 057, H060 |
Besuchsadresse |
Gebäude H (Hauptgebäude)
Doggenriedstraße
88250 Weingarten |
Postadresse |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences Fahrzeugtechnik und -mechatronik Postfach 30 22 D 88216 Weingarten |
Laborleiter
Prof. Dr. André Kaufmann

Prof. Dr.-Ing. Tim Nosper

Laborteam
Ralf Hermanutz B.Eng.
Thomas Frei
- Gebäude H (Hauptgebäude)
- Raum H 057