Das Labor Chemie und Umweltanalytik gliedert sich in zwei Schwerpunktsbereiche Chemie/Physikalische Chemie und Umweltanalytische Verfahren.
Chemie / Physikalische Chemie
Im Labor Chemie/ Physikalische Chemie erfolgen praktische Einführungen in die Grundzüge der Chemie und der Physikalischen Chemie. Sie lernen hier chemische und physikalisch-chemische Grundlagen wie Neutralisation, Säure/Basen- Systeme, Redox- Systeme, Löslichkeit, Fällung, thermodynamische Größen, kinetische Abläufe, Zustandsdiagramme, sowie elektrochemische Gesetzmäßigkeiten in der Praxis kennen.
Folgende Versuche werden experimentell angeboten:
- Redox-/ Elektrochemie
- Kalorimetrie
- Konduktometrische Säure/ Basen- Titration
- Säure/ Basensysteme
- Schmelzdiagramme eutektischer Systeme
- Esterverseifung
- Löslichkeitsdiagramme ternärer Systeme
Umweltanalytische Verfahren
Im Labor für Umweltanalytische Verfahren können Proben aus den Umweltbereichen Wasser, Boden und Luft untersucht werden.
Folgende modernen Analysesysteme stehen zur Verfügung:
- Hochleistungs-Flüssig-Chromatographie (HPLC)
- Ionenchromatographie (IC)
- Atomabsorptions-Spektroskopie (AAS)
- Infrarot-Spektroskopie (IR)
- Ultraviolett/ Sichtbar- Spektroskopie (UV-Vis)
- Fluoreszenz-Spekroskopie
- Voltammetrie (VA)
- Kjeldahl- Destillationseinheit