Darum AWW

Lifelong Learning
Sie wollen sich im Privaten oder in Ihrem Beruf den Veränderungen anpassen? Sie wollen Ihr Unternehmen auf neue Herausforderungen vorbereiten oder Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Entwicklungsmöglichkeiten bieten?
Dann sind Sie hier bei uns genau richtig! Bleiben Sie am Ball, um in einer zunehmend schnelllebigen (Arbeits-)Welt Ihre persönliche und berufliche Identität zu reflektieren und weiter zu entwickeln.
Jetzt auf LinkedIn folgen!

Ihr Benefit
Die RWU ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas liegt. Dabei versteht sich die AWW als Partner der Unternehmen der Region, um somit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft zu leisten. Unsere Angebote in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen sind praxisrelevant, bedarfs- und zukunftsorientiert sowie auf hohem wissenschaftlichen Niveau, um somit die Beschäftigungsfähigkeit und Innovationskraft nachhaltig zu sichern.
Sie sind interessiert? Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir freuen uns auf Sie!
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Ihre Möglichkeiten
Die AWW bietet Ihnen ein ausgewähltes Programm an kostenpflichtigen berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten. Auf Basis der Kernkompetenzen der Hochschule in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen bieten wir unsere Angebote in verschiedenste Formate an: von Teilnahmebescheinigung bis hin zum Masterstudium mit akademischem Abschluss.
Jetzt Jahresprogramm 2024 downloaden!
Weiterführende Inhalte
Unser Angebot

Zertifikatskurs | Deutsch
Aktuelle Herausforderungen im Sozial- und Gesundheitssektor
Gesundheitswirtschaft - Prozessmanagement - Unternehmensführung

Master | Deutsch & Englisch
Artificial Intelligence (M.Sc.)
Digitalisierung - Automation - Robotik

Master | Deutsch & Englisch
Autonomes Fahren (M.Eng)
Mobilitätskonzepte - Fahrzeugtechnik - Robotik

Weiterbildungskurs | Deutsch
Digitalisierung für Unternehmen
Industrie 4.0 - Technologie - Managementprozesse

Master | Deutsch & Englisch
Elektromobilität (M.Eng.)
Energiesysteme - Mobilitätskonzepte - Fahrzeugsystem

Zertifikatskurs | Deutsch
Grundlagen des Managements für Nicht-Betriebswirte
Unternehmertum - Managementprozesse - Unternehmensführung

Master | Englisch
International Business Management & Sustainability (MBA)
Governance - Nachhaltigkeitsmanagement - Unternehmensprozesse

Master | Deutsch
Management im Sozial- und Gesundheitswesen (MBA)
Gesundheitsökonomie - Prozessmanagement - Unternehmensführung

Zertifikatskurs | Deutsch
Projektmanagement
Wirtschaft - Managementprozesse - Unternehmensführung

Weiterbildungskurs | Deutsch
Risikomanagement
Unternehmensführung - Managementsystem - Unternehmensprozesse

Zertifikatskurs | Deutsch
Technik für Betriebswirte
Technologie – Entwicklung – Industrie

Master | Deutsch & Englisch
Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (M.Eng)
Antriebssystem - Energiekonzepte - Elektromobilität
Weiterführende Inhalte
Abschlüsse

Übersicht
Weiterbildungsabschlüsse
Weiterbildungskurs, Zertifikat, Master? In der Weiterbildung gibt es viele Formate und Abschlüsse - und meist genausoviel Verwirrung. Wir bringen Licht ins Dunkel! An der RWU können Sie folgende berufsbegleitende Weiterbildungsformate absolvieren und Ihren gewünschten Abschluss erlangen:
- Berufsbegleitende Masterstudiengänge: MBA, M.Sc. & M.Eng.
- Zertifikatskurse: Zertifikatsurkunde
- Weiterbildungskurse: Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung
Weiterbildungskurs
Hier ist der Name Programm: Sie bescheinigen die Teilnahme an einer Weiterbildung. Weiterbildungskurse sind tendenziell kompakte Angebote, wie bspw. ein mehrtätiges Seminar. Hauptkriterium ist Ihre Berufserfahrung sowie Ihre Anwesenheit. Sie legen keine Prüfungsleistung ab und erhalten keine Leistungspunkte nach ECTS.

Zertifikatsurkunde
Zertifikatskurs
Der Zertifikatskurs geht weiter: Berufserfahrung und reine Anwesenheit genügt nicht mehr. Um eine Zertifikatsurkunde zu bekommen müssen Sie zudem eine Prüfungsleistung erbringen. Als mehrwöchige Reihen ist auch der Umfang eines Zertifikatskurses etwas größer.

Akademischer Abschluss
Masterstudiengänge
Das berufsbegleitende Masterstudium ist die umfangreichste Weiterbildungsoption. Hiermit bereiten Sie sich gezielt auf zukünftige Führungsaufgaben vor und beschleunigen damit auch die Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Karriere. Die Studiengänge richten sich an Interessierte mit Berufserfahrung und abgeschlossenem Erststudium, die sich auch auf akademischem Niveau weiterbilden und somit einen akademischen Abschluss erlangen wollen.
An der RWU können Sie derzeit zwei berufsbegleitende Masterstudiengänge belegen:
- International Business Management & Sustainability (MBA)
- Management im Sozial- und Gesundheitswesen (MBA)
Zudem bieten wir unter dem Dach der Hochschulföderation SüdWest (HfSW) vier weitere Verbundstudiengänge an. Für das gemeinsame Masterstudienangebot bündeln die sieben baden-württembergischen Mitgliedshochschulen ihre Expertise und Kompetenzen.
Weiterführende Inhalte
Mittwochseminar

Wirtschaft x Wissenschaft
Beim Mittwochseminar ist der Name Programm: Die etablierte Vortragsreihe zur Wochenmitte bringt nicht nur der Hochschulöffentlichkeit, sondern allen Interessierten aktuelles Wissen aus Wirtschaft und Wissenschaft näher. Die Themen bedienen dabei ein breites Spektrum und vermitteln Informationen, Erkenntnisse und interdisziplinäre Eindrücke aus unterschiedlichen Disziplinen.
Während die Vorträge früher als reine Präsenz-Veranstaltungen durchgeführt wurden, sind diese inzwischen als Online-Veranstaltungen konzipiert, womit Ihnen als Teilnehmende auch ortsunabhängig ein niederschwelliger Zugang ermöglicht wird. Also klicken Sie sich rein – eine Voranmeldung ist nicht nötig und die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei!
Jetzt online teilnehmen!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Weiterführende Inhalte
Aktuelles
Anstehende Termine
Alle TermineManagement im Sozial- und Gesundheitswesen
Industrielle Bildverarbeitung: Praktische Herausforderungen beim Einsatz eines BV Systems
Management im Sozial- und Gesundheitswesen
Künstliche Intelligenz - Die Büchse der Pandora ist geöffnet
News und Infos
Alle News
Pressemitteilung
Über die Entdeckung einer verborgenen Kammer in den Pyramiden von Gizeh
Im Mittwochseminar am 15. November berichtet RWU-Absolvent Johannes Rupfle vom Sensationsfund einer unbekannten Kammer in der Großen Pyramide von Gizeh. Und blickt in die Zukunft, ob es noch weitere solcher Kammern gibt.

Pressemitteilung
Klima – Wir haben es in der Hand!
Was können wir gegen den Klimawandel tun? Wie können wir die Zukunft nachhaltig und klimafreundlich gestalten? Darum geht es im Mittwochseminar am 18. Oktober an der RWU.

Pressemitteilung
Kollegen der Zukunft – Was die Roboter- und KI-Revolution für uns bedeutet
Welchen Einfluss haben Roboter und generative Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitswelt? Dieser Frage wird im Mittwochseminar der RWU am 28. Juni 2023 nachgegangen.

Pressemitteilung
Familie – eine komplexe Koordinationsaufgabe
Beim Mittwochseminar am 24. Mai spricht der Soziologe Professor Dr. Andreas Lange darüber „Warum Familie heute nicht mehr selbstverständlich ist“.
Weiterführende Inhalte
Kontakt & Personen
Allgemeine Kontaktinformationen
Telefon | |
---|---|
weiterbildung@rwu.de | |
Weblinks | |
Raum | H 117 |
Besuchsadresse |
Gebäude H (Hauptgebäude)
Doggenriedstraße
88250 Weingarten |
Postadresse |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences Postfach 30 22 D 88216 Weingarten |
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Sebastian Mauser

Weiterbildungsakademie
Dipl.-Betriebsw. (BA) Judith Schützbach

Barbara Griesinger

Christina Theresa Schmidt M.A.
