Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserer Hochschule und unseren Studienangeboten, Inhalten und Leistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns sehr wichtig. Die Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences (nachfolgend „RWU“, „wir“ oder „uns“) legt großen Wert auf die Sicherheit der Daten der Nutzerinnen und Nutzer und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
BEGRIFFE
GRUNDSÄTZE BEI ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unserer Hochschule über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
AUTOMATISIERTE DATENVERARBEITUNG
Sie können unsere Seite besuchen, ohne aktiv Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern jedoch automatisch mit jedem Aufruf der Internetseite Zugriffsdaten (Server-Log-Dateien) wie z. B. das Datum der Anfrage, den Namen der angeforderten Datei und die Angabe des Browsers sogenannter User Agent für die Dauer von 7 Tagen. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) i. V. m. Art. 6 Abs. 3 lit b) DSGVO i. V. m. § 4 Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg (LDSG), in der ab 21.06.2018 geltenden Fassung, § 2 Landeshochschulgesetzes (LHG) Baden-Württemberg.
Die Daten verarbeiten und nutzen wir für folgende Zwecke:
- Bereitstellung der Webseite der RWU,
- Verbesserung unserer Webseiten und
- Verhinderung und Erkennung von Fehlern/Fehlfunktionen sowie von Missbrauch der Webseiten
Die Datenverarbeitung dieser Art erfolgt entweder zur Erfüllung des Vertrags über die Nutzung der Webseite der RWU oder wir verfolgen ein öffentliches Interesse daran, die Funktionalität und den fehlerfreien Betrieb der RWU sicherzustellen sowie diese Webseite an die Anforderungen der Benutzerinnen und Benutzer anzupassen.
Webanalyse und Optimierung
Damit wir Besucherinnen- und Besucherströme auf unserem Onlineangebot auswerten können, setzen wir Tools zur Webanalyse beziehungsweise Reichweitenmessung ein. Hierfür erheben wir Informationen über das Verhalten und die Interessen unserer Besucherinnen und Besucher. Zudem können wir anhand der erhobenen Informationen feststellen, ob unser Onlineangebot optimierungs- oder anpassungsbedürftig ist.
Wir setzen spezielle Technologien ein, um Informationen zum Zwecke der Reichweitenmessung und Optimierung zu verarbeiten. Zu den gespeicherten Daten können betrachtete Inhalte, besuchte Onlineauftritte, Einstellungen und verwendete Funktionen und Systeme zählen. Regelmäßig werden für die beschriebenen Zwecke jedoch keine Klardaten der Nutzerinnen und Nutzer verarbeitet. Die Daten werden in diesem Fall so verändert, dass die tatsächliche Identität der Nutzerinnen und Nutzer weder uns noch dem Anbieter des eingesetzten Tools bekannt ist. Die so veränderten Daten werden häufig in Nutzerinnen- und Nutzerprofilen gespeichert.
Kategorien Betroffener: Webseitenbesucherinnen und Besucher
Kategorien Daten: Nutzerinnen- und Nutzerdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen)
Zwecke der Verarbeitung: Webseiten-Analyse, Reichweitenmessung, Auslastung und Auswertung der Webseiten-Interaktion
Rechtsgrundlagen: Öffentliches Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i. V. m. Art. 6 Abs. 3 lit b) DSGVO i. V. m. § 4 LDSG, § 2 LHG
Matomo
Anbieter: InnoCraft Ltd, 150 Willis St., 6011 Wellington, Neuseeland
Datenschutzerklärung: https://matomo.org/privacy-policy/
Spezifische Informationen zu matomo: Wir betreiben Matomo on premise, das bedeutet in unserem eigenen Rechenzentrum. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.
GOOGLE WEBFONTS
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Spezifische Informationen zu Google: Wir betreiben Google Webfonts on premise. Dafür haben wir die von uns verwendeten Schriftarten bei uns gespeichert, um eine Übermittlung Ihrer Daten an den Anbieter zu verhindern. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.
UNSERE DIENSTE
E-MAILKONTAKT
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen beziehungsweise Informationen zukommen lassen, werden Ihre Angaben (E-Mailadresse, Inhalt Ihrer E-Mail, Betreff Ihrer E-Mail und Datum/Uhrzeit) inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name, Nachname, ggf. Telefonnummer, Anschrift) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Nutzerin oder der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Die RWU verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden. Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
ONLINE-StellenPORTAL
Die Hochschule bietet ein Online-Stellenportal an, auf das wir auf unserer Website verlinken. Sie können sich über die Datenverarbeitung im Rahmen einer Bewerbung über das Stellenportal in den ausführlichen Informationen zum Datenschutz auf unserem Portal informieren. Die Verarbeitung der Daten erfolgt maßgeblich aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO in Verbindung mit Art. 6 Abs. 3 DS-GVO und § 15 LDSG, beziehungsweise für Beamtenverhältnisse in Verbindung mit §§ 83 bis 85 a LBG sowie aufgrund des LHG und der Hochschul-Datenschutzverordnung Baden-Württemberg im Rahmen von Studium und Lehre der RWU.
bite Online Stellenportal
Anbieter: BITE GmbH, Magirus-Deutz-Straße 12, 89077 Ulm
Datenschutzerklärung: https://www.b-ite.de/legal-notice.html/
Spezifische Informationen zu unserem Stellenportal: Wir setzen für unser Bewerberportal einen spezialisierten Dienstleister ein. Die damit einhergehende Datenverarbeitung wurde durch Abschluss entsprechender Verträge geregelt.
Aktive Rekrutierung
Im Rahmen der Suche nach geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern für ausgeschriebene Professuren recherchieren wir u.a. in Expertinnen und Experten-Datenbanken und Berufsplattformen. Mit Hilfe von automatisierten Suchen, nutzen wir die von den potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten veröffentlichten personenbezogenen Daten, um zu prüfen, ob deren Qualifikation zu unserem Anforderungsprofil passt. Daran anschließend nehmen wir ggf. Kontakt auf, um die Kandidatinnen und Kandidaten auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam zu machen.
Kategorien Betroffener: Potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten für zu besetzende Stellen
Kategorien Daten: Personenstammdaten (z. B. Name, Adresse), Kommunikationsdaten (z. B. Telefon, E-Mail), Inhaltsdaten (z.B. Textangaben, Fotografien, Videos), ggf. Alter, ggf. Berufsabschluss, ggf. Lebenslauf und Passbild, ggf. Beurteilungen und Bewertungen, ggf. Weiterbildungsnachweise
Zwecke der Verarbeitung: Gewinnung potenzieller neuer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Rechtsgrundlagen: Art.6 lit. e DSGVO i.V.m. § 48 Abs. 3a LHG, Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO i.V.m. § 12 Abs. 1 LHG, § 48 LHG
DATENÜBERMITTLUNG
INTERNE DATENÜBERMITTLUNG
Die RWU ist eine staatliche Hochschule, die ihren Sitz in Weingarten hat. Wir übermitteln Ihre Daten intern an die Verwaltung und Personalabteilung, um unseren vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Eine Datenübermittlung, beziehungsweise Offenbarung Ihrer Daten erfolgt nur in dem hierfür erforderlichen Umfang unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften.
DATENÜBERMITTLUNG HOCHSCHULWEIT
Die Daten, die Sie uns übermitteln, werden innerhalb der Hochschule zu administrativen Zwecken weitergegeben verarbeitet. Der Austausch der Daten geschieht entweder zur Erfüllung eines Vertrages, aufgrund eines öffentlichen Interesses oder als Nutzungsbedingung für die Webseiten. Sollte die Verarbeitung Ihrer Daten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) stattfinden, erfolgt dies unter Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze und besonders gem. Art. 44 f. DSGVO.
ÜBERMITTLUNG AN WEITERE EMPFÄNGER
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z. B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann.
Sollte die Verarbeitung Ihrer Daten außerhalb des EWR stattfinden, findet diese Übermittlung unter Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze und besonders gem. Art. 44 f. DSGVO statt.
ÜBERMITTLUNG IN EIN DRITTLAND
Wir übermitteln Ihre Daten in Länder außerhalb des EWR (sogenannte Drittstaaten). Dies erfolgt aufgrund der oben genannten Zwecke (Übermittlung an weitere Empfänger). Die Übermittlung findet nur zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder aufgrund Ihrer Einwilligung statt. Zudem findet diese Übermittlung unter Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze und besonders gem. Art. 44 f. DSGVO statt; insbesondere entweder aufgrund erlassener Angemessenheitsbeschlüsse der europäischen Kommission oder aufgrund bestimmter Garantien (Bsp. Standarddatenschutzklauseln, etc.).
BESTEHEN EINER AUTOMATISIERTEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG EINSCHLIESSLICH PROFILING
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
SPEICHERDAUER
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich solange, wie dies zur Erbringung unserer Leistung, beziehungsweise Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten nach Erledigung des Zweckes, mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen (z. B. sind wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie z. B. Verträge und Rechnungen für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten).
TECHNISCHE SICHERHEIT
Die RWU setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Ihrer Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, für die wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck eingeholt haben.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. lit. c) DSGVO.
Ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. lit. d) DSGVO.
Ist die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe der RWU, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, erforderlich, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. e), Abs. 3 Satz 1 lit. b) DSGVO i.V. m. § 4 LDSG als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
HINWEIS FÜR MINDERJÄHRIGE
Dieses Online-Angebot richtet sich nicht an Minderjährige unter 16 Jahren. Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an die RWU übermitteln.
RECHTE DER BETROFFENEN
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, eine Bestätigung zu verlangen, ob wir Sie betreffende Daten verarbeiten. Sie können Auskunft über diese Daten sowie die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO aufgeführten weiteren Informationen und eine Kopie Ihrer Daten verlangen.
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung der Sie betreffenden und durch uns verarbeiteten Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht gemäß Art. 17 DSGVO, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. Alternativ können Sie von uns gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die Bereitstellung der uns durch Sie zur Verfügung gestellten Daten zu fordern und deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. e) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO zu beschweren.
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben die Möglichkeit eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an dsb@rwu.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
EXTERNE LINKS
Auf unserer Webseite finden Sie Links zu den Webseiten anderer Anbieter. Wir weisen hiermit darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt auf den verlinkten Websites und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch deren Anbieter haben.
ÄNDERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten es uns vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit bei Änderungen auf unserer Webseite und unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen, damit diese den rechtlichen Anforderungen entsprechen.
SOZIALE MEDIEN
UNSERE ANGEBOTE AUF PLATTFORMEN VON SOZIALEN MEDIEN
Wir stellen auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen Angebote (z. B. Fanpages) online zur Verfügung, die Informationen über die RWU bereithalten und uns die Möglichkeit geben mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Die Social-Media-Seiten der RWU stellen lediglich ein Zusatzangebot für die Nutzerinnen und Nutzer dar. Die RWU bietet Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten, die ohne Nachteil anstelle der Social Media-Kanäle verwendet werden können:
- Die Website hält Informationen über Tätigkeit und Angebote und Kontaktmöglichkeiten der RWU bereit.
- Mit Mastodon bieten wir zudem eine datenschutzfreundliche Alternative zu den großen Social Media-Plattformen.
Die Social Media Accounts dienen allein der Informationen und Kommunikation, über sie werden keine Verwaltungsaufgaben erbracht.
Kontakt & Personen
Allgemeine Kontaktinformationen
Postadresse |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences Postfach 30 22
D 88216 Weingarten |
---|
KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN UND DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
VERANTWORTLICHE STELLE
Hochschule Ravensburg-Weingarten, University of Applied Sciences
Vertreten durch den Rektor Prof. Dr.-Ing. Thomas Spägele
Doggenriedstraße
88250 Weingarten
Tel. +49 751 501-9344
E-Mail: info@rwu.de
Website: www.rwu.de
EXTERNER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Benedict Lenz
EXACON Prüf- und Sachverständigengesellschaft GmbH
Untere Gallusstraße 34
88677 Markdorf
E-Mail: dsb@rwu.de
DATENSCHUTZKOORDINATION
