Profil
Im Labor werden die mechatronischen Disziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Datenverarbeitung mit der Thermodynamik zusammengeführt. Systeme der Mechatronik und Energietechnik, die z. B. im Rahmen der Elektromobilität und der regenerativen Energien Anwendung finden, werden mit aktuellen Technologien erforscht und weiter entwickelt.

Wärmepumpenteststand
Der Wärmepumpenprüfstand bietet die Möglichkeit neue Konzepte und Lösungen in diesem Bereich zu entwickeln und zu testen. Durch den Aufbau können z. B. verschiedene Wärmequellen (Solarthermie, Geothermie und Luft) und Wärmsenken (Gebäude, Prozesse) simuliert werden. Ziel ist es, thermische Versorgungssysteme zu optimieren.
Projektpartner:

Fahrsimulator
Simulationen sind zentraler Bestandteil der Entwicklung von Fahrzeugkonzepten. Automatisiertes Fahren und das entsprechende Lenken von Fahrzeugen wird an einem Lenkungsprüfstand mit einem Cockpit eines Mercedes Benz Fahrzeuges in Teilen dargestellt. Hier sollen z. B. das realitätsnahe Fahrgefühl sowie der Einfluss von Parametern wie den Lenkkräften untersucht und optimiert werden.

Versuchsfahrzeug
Um den Bereich der Fahrzeugmechatronik und der thermischen Systeme im Fahrzeug genauer untersuchen zu können, wurde ein Versuchsfahrzeug der Daimler AG beschafft. Die Untersuchungen – aufbauend auf der Messtechnikintegration – belaufen sich auf diverse Versuche z. B. zum Aufheizverhalten und der entsprechenden Optimierung.
Kontakt & Personen
Allgemeine Kontaktinformationen
Telefon | |
---|---|
Raum | H 060 |
Besuchsadresse |
Gebäude H (Hauptgebäude)
Doggenriedstraße
88250 Weingarten |
Postadresse |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences Produktentwicklung und mechatronische Systeme Postfach 30 22 D 88216 Weingarten |