Beratung & Hilfe
Notrufnummern bei akuter Gefahr: 110 (Polizei) oder 112 (Feuerwehr / Rettungsdienst),
von den Hochschultelefonen aus 0-110 bzw. 0-112.
Auf dieser Seite sind Einrichtungen und Personen aufgeführt, an die Sie sich in Krisensituationen und mit persönlichen Anliegen wenden können.
Informationen zur Ersten Hilfe finden Sie hier.
Einrichtungen der RWU, die für Beratung und Hilfe in anderen, hochschulspezifischen Situationen zur Verfügung stehen, finden Sie unter Einrichtungen (Filter: Service).
Anlaufstellen für Studierende
Anlaufstellen für Studierende
In manchen Situationen ist es schwierig alleine eine Lösung zu finden. Ob es um persönliche Herausforderungen und Veränderungen im Leben oder Schwierigkeiten mit dem Studium geht - Wir möchten Ihnen gerne helfen und Ihnen den Studienalltag erleichtern. Wir stehen Ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite und helfen Ihnen dabei, Ihre individuellen Ziele zu erreichen und Schwierigkeiten zu meistern. Dabei arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen an Lösungen, die zu Ihrer Persönlichkeit und Ihren Bedürfnissen passen.
Unsere Beratungsangebote sind vielfältig und umfassen unter anderem Themen rund um das Studium, persönliche und psychologische Beratung sowie Unterstützung bei der Bewältigung von privaten Herausforderungen. Unser Ziel ist es, dass Sie sich bei uns wohl und verstanden fühlen. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und bieten Ihnen einen vertraulichen Rahmen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Unsere Beratungsangebote sind für Studierende aller Fachrichtungen und Semester kostenfrei nutzbar.
Anlaufstellen für Mitarbeitende
Anlaufstellen für Mitarbeitende
Manche Herausforderungen im Arbeitsalltag oder persönlichen Leben lassen sich nicht allein bewältigen. Genau hier möchten wir Sie unterstützen. Ob es um berufliche Belastungen, persönliche Veränderungen oder schwierige Situationen im Team geht: Wir stehen Ihnen zur Seite.
Unsere Anlaufstellen bieten Ihnen ein vertrauliches Umfeld, in dem Ihre Anliegen ernst genommen werden. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach Lösungen, die zu Ihrer Persönlichkeit, Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen passen. Unser Ziel ist es, Sie in Ihrer Rolle als Mitarbeitende der RWU zu stärken – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext.
Alle Beratungsangebote sind selbstverständlich freiwillig, vertraulich und kostenfrei.
Externe Anlaufstellen
Beratung & Hilfe bei allen Problemlagen des Lebens
Beratung & Hilfe bei Depressionen
Beratung & Hilfe bei Suizidgedanken
Beratung & Hilfe bei Gewalt
Beratung & Hilfe bei Sucht
Beratung & Hilfe für Lehrende, Eltern und Angehörige
Beratung & Hilfe für Schwangere
Hinweisgeberschutz
Im Rahmen der Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) sowie geleitet durch unser Interesse, transparent und verantwortungsbewusst zu agieren, haben wir zur Sicherstellung eines ethischen sowie rechtskonformen Verhaltens unserer Hochschule ein digitales Hinweisgebersystem eingerichtet.
Dieses Meldesystem dient der Verhinderung und Prävention von Rechtsverstößen. Es steht allen Hochschulmitgliedern der Hochschule Ravensburg-Weingarten zur Verfügung. Neben Beschäftigten, Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragten können auch Studierende Hinweise zu Compliance-Verstößen geben. Alle Hinweise werden streng vertraulich und im Einklang mit dem Hinweisgeberschutzgesetz behandelt.
Daneben stellt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK BW) für alle Landeseinrichtungen eine zentrale Hinweisgeberstelle zur Verfügung. Diese ist per E-Mail unter der Adresse Hinweisgebermeldestelle(a)mwk.bwl.de erreichbar.
Alle wichtigen Informationen finden Sie in der hausinternen Richtlinie zum Hinweisgeberschutz im QM-Portal.