
TestDaF
Aufgrund der Corona-Krise und der damit einhergehenden Regelungen und Beschränkungen können derzeit keine TestDaF Testtermine angeboten werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Termine des nächsten Vorbereitungskurses:
werden noch bekanntgegeben
Bitte melden Sie sich zum Vorbereitungskurs im LSF unter der Veranstaltung 5748 TestDaF Vorbereitung an.
Wenn Sie nicht regulär als Studentin oder Student an der Hochschule eingeschrieben sind, können Sie gerne im Rahmen einer Gasthörerschaft an der TestDaF-Vorbereitung teilnehmen. Zur Einschreibung als Gasthörerin oder Gasthörer nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Müller auf.
Der TestDaF überprüft vor allem, ob die Deutschkenntnisse des Prüflings für ein Hochschulstudium in Deutschland ausreichen. Es werden Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen in deutscher Sprache getestet. Es wird geprüft, ob der Prüfling wissenschaftssprachliche Texte rezipieren (Lesen und Hören) und an der Kommunikation in Lehrveranstaltungen und im Hochschulalltag teilnehmen kann (Schreiben und Sprechen). Empfehlenswert sind daher gute Kenntnisse auf B2/C1-Niveau nach GER.
Der Test dauert 3 Stunden und 10 Minuten und wird entweder mit Papier und Bleistift oder am Computer absolviert. Das TestDaF-Zeugnis ist unbegrenzt gültig und wird von allen Universitäten und Hochschulen in Deutschland anerkannt. Dabei bestimmt die jeweilige Hochschule, welche Stufe zur Zulassung zu erreichen ist.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des TestDaF.