HERZLICH WILLKOMMEN zur ONLINE-Studienmesse!
Wir möchten die ONLINE-Studienmesse offen und persönlich gestalten. Bitte scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen und auch nachträglich in einen virtuellen Veranstaltungsraum hinzuzukommen oder den Veranstaltungsraum zwischen den Zeitslots zu wechseln. Ganz individuell – je nachdem welche Themen Sie interessieren.
Sie kommen ganz einfach über den jeweiligen Link in den Veranstaltungsraum (aktuell ist dieser noch nicht bei den Veranstaltungen hinterlegt!) – ohne vorherige Anmeldung oder Installation. Geben Sie lediglich Ihren Namen oder ein Pseudonym ein. Und schon geht’s los! Die einzelnen Live-Sessions werden nicht aufgenommen oder gespeichert. Weitere Datenschutzhinweise entnehmen Sie der entsprechenden Erklärung unter Informationen.
Achten Sie darauf, eine möglichst stabile Internetverbindung zu haben, also per Lan-Kabel oder W-Lan und nicht über eine mobile Verbindung. Wir haben gute Erfahrungen mit folgenden Browsern gemacht: Firefox und Chrome. Microsoft Edge oder Safari sind hingegen nicht zu empfehlen.
Jeder virtuelle Raum wird ca. 15 Minuten vor Beginn der Live-Sessions geöffnet. Wenn Sie Fragen stellen wollen, haben Sie die Möglichkeit, dies über den Chat zu tun, oder aber sie verbinden ein Mikrofon und stellen Ihre Fragen persönlich (der Browser fordert Sie dann zur Freigabe auf). Ansonsten möchten wie Sie bitten, das Mikrofon auf stumm zu schalten und die Kamera aus zu lassen.
Sollten Verbindungsprobleme auftreten oder der Raum bereits belegt sein, versuchen Sie es einfach zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der ONLINE-Studienmesse!
Programm
13:00 – 14:00
BEGRÜSSUNG DURCH DAS REKTORAT (13:00 – 13:15)
Prof. Dr. Heidi Reichle, Prorektorin für Didaktik, Digitalisierung und Hochschulkommunikation
STUDIENBEGINN WÄHREND CORONA – INFORMATIONEN UND FRAGEN (13:15 – 14:00)
Prof. Dr. Heidi Reichle, Prorektorin für Didaktik, Digitalisierung und Hochschulkommunikation
14:00 – 14:45
ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK (Bachelor)
Prof. Dr. Christoph Ziegler, Studiengangsleitung
ANGEWANDTE PSYCHOLOGIE (Bachelor)
Prof. Dr. Silvia Queri, Studiengangsleitung
PHYSICAL ENGINEERING / DE, EN (Bachelor)
Prof. Dr. Jörg Eberhardt, Studiengangsleitung
MEDIENDESIGN & DIGITALE GESTALTUNG (Bachelor)
Prof. Klemens Ehret, Studiengangsleitung
WIRTSCHAFTSINFORMATIK (Bachelor)
WIRTSCHAFTSINFORMATIK PLUS LEHRAMT (Bachelor)
Prof. Dr. Jürgen Friedl, Studiengangsleitung
INFOS ZUM BEWERBUNGSVERFAHREN
Marina Schneider, Mitarbeiterin Studierenden-Service
14:50 – 15:35
DAS INGENIEURSTUDIUM – KREATIV, SPANNEND UND ZUKUNFTSWEISEND
Prof. Dr. Ralf Stetter, Professor Fakultät Maschinenbau
PFLEGE (Bachelor)
Daniela Kahlke, Akademische Mitarbeiterin
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND MANAGEMENT (Bachelor)
Prof. Dr. Andreas Schmidthöfer, Studiengangsleitung
Virtuelle Vorlesung „Mediendesign & digitale Gestaltung“
Thema: EINFÜHRUNG IN DIE PORTRAIT-FOTOGRAFIE
Prof. Klemens Ehret, Professor 'Mediendesign & digitale Gestaltung'
STUDIENORIENTIERUNG
Wie finde ich den passenden Studiengang für mich? Universität oder Hochschule, was ist der Unterschied?
Studieren an der RWU, was heißt das? Was kann ich an der RWU studieren?
Wie läuft ein Semester ab? Was passiert im Praxissemester?
Isabel Heigle, Zentrale Studienberatung
15:40 – 16:25
FAHRZEUGTECHNIK (Bachelor)
FAHRZEUGTECHNIK PLUS LEHRAMT (Bachelor)
FORMULA STUDENT
Prof. Dr. André Kaufmann und Prof. Dr. Thomas Schreier-Alt, Studiengangsleitungen
Schnuppervorlesung im Maschinenbau
Prof. Dr. Thomas Glogowski
GESUNDHEITSÖKONOMIE (Bachelor)
Prof. Dr. Jan-Marc Hodek, Studiengangsleitung
INFORMATIK UND ELEKTROTECHNIK PLUS LEHRAMT (Bachelor)
Prof. Dr. Thorsten Weiss, Studiengangsleitung
INTERNET- UND ONLINE-MARKETING (Bachelor)
Prof. Dr. Bela Mutschler, Studiengangsleitung
INFOS ZUM BEWERBUNGSVERFAHREN
Marina Schneider, Mitarbeiterin Studierenden-Service
16:30 – 17:15
ENGINEERING DESIGN (Bachelor)
Prof. Dr. Michael Niedermeier, Studiengangsleitung
Schnuppervorlesungen „Physical Engineering“ und „Wirtschaftsingenieurwesen“
Thema: WERKSTOFFE UND ELEKTROTECHNIK
ELEKTROTECHNIK & INFORMATIONSTECHNIK / DE, EN (Bachelor)
ELEKTROMOBILITÄT & REGENERATIVE ENERGIEN / DE, EN (Bachelor)
Prof. Dr. Andreas Siggelkow, Studiengangsleitung
DIGITAL BUSINESS (Master)
Prof. Dr. Jürgen Friedl, Studiengangsleitung
STUDIENORIENTIERUNG
Wie finde ich den passenden Studiengang für mich? Universität oder Hochschule, was ist der Unterschied?
Studieren an der RWU, was heißt das? Was kann ich an der RWU studieren?
Wie läuft ein Semester ab? Was passiert im Praxissemester?
Isabel Heigle, Zentrale Studienberatung
17:20 – 18:00
MASCHINENBAU (Bachelor)
MASCHINENBAU / FAHRZEUGTECHNIK AUSBILDUNGSINTEGRIEREND
Prof. Dr. Wolfgang Engelhardt und Prof. Dr. Michael Niedermeier, Studiengangsleitungen
SOZIALE ARBEIT (Bachelor)
Prof. Dr. Anja Klimsa, Studiengangsleitung
WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Technik-Management (Bachelor)
Prof. Dr. Heiner Smets, Studiengangsleitung
ANGEWANDTE INFORMATIK (Bachelor)
Prof. Dr. Martin Zeller, Studiengangsleitung
TALENTSCANNER – finde dein Talent im Maschinenbau und in der Sozialen Arbeit!
Ilona Frey und Markus Rossa, Akademische Mitarbeiter