Infotage an der RWU
Finde dein studium
Du bist gerade mitten in der Planung deiner Zukunft und fragst dich, welches Studium das Richtige für dich ist? Dann haben wir das perfekte Angebot für dich: Die Infotage an der RWU! Hier kannst du dich über die Studiengänge aus den Bereichen Soziales, Technik und Wirtschaft informieren und herausfinden, welches Fach zu dir passt.
Während der Studieninfotage hast du die Möglichkeit, persönliche Beratungsgespräche zu führen, an Schnuppervorlesungen teilzunehmen, den Campus zu erkunden und dir Labore und Forschungsprojekte anzusehen. Außerdem kannst du Studierendeninitiativen kennenlernen, wie das Formula Student Team oder die Umwelt AG, und dich über das Studierendenleben informieren. Wenn du individuelle Fragen hast, kannst du diese direkt an Professorinnen und Professoren sowie Studierende richten. Dabei kannst du zwischen Online-Formaten und Veranstaltungen vor Ort wählen.
Die Studieninfotage finden vom 12. Juni bis zum 14. Juli 2023 statt und bieten dir die Gelegenheit, die RWU kennenzulernen. Das vollständige Programm findest du unter den einzelnen Themenbereichen und als PDF zum Download.
Wir freuen uns darauf, dich zu treffen und mit dir zusammen dein Traumstudium zu finden!
Die nächsten Veranstaltungen für Studieninteressierte
Alle TermineSummer School - Schnupperstudium Elektrotechnik/Elektromobilität in den Pfingstferien
Schnuppervorlesung Gesundheitsökonomie B.A.
Angewandte Gesundheitswissenschaft - Schnuppervorlesung in Angewandte Statistik
Vorstellung der RWU mit anschließender Campustour
Programm Soziales und Gesundheit
Bachelor-studiengänge
Angewandte Psychologie
Mittwoch, 21. Juni I 11:30 – 13:00 Uhr
Angewandte Psychologie : Online-Fragestunde
Referentin: Prof. Silvia Queri
Onlinelink: wird nachgereicht
Gesundheitsökonomie
Freitag, 26. Ma I 15:00 Uhr
Bachelor Gesundheitsökonomie: ONLINE-Infoveranstaltungen
Wir laden alle Neugierigen und Studieninteressierten ein, unseren Studiengang Gesundheitsökonomie an der RWU näher kennenzulernen.
Keine Voranmeldung nötig, einfach einklicken.
Zur Online-Veranstaltung
Freitag, 19. Juni I 15:00 Uhr
Bachelor Gesundheitsökonomie: ONLINE-Infoveranstaltung
Wir laden alle Neugierigen und Studieninteressierten ein, unseren Studiengang Gesundheitsökonomie an der RWU - Hochschule Ravensburg-Weingarten näher kennenzulernen.
Keine Voranmeldung nötig, einfach einklicken.
Zur Online-Veranstaltung
Dienstag, 20. Juni I 11:30 - 13:00 Uhr
Bachelor Gesundheitsökonomie: Vorlesung „Spezielle BWL“
Referent: Prof. Dr. Jan-Marc Hodek
Ort: Gebäude A, Raum A117 Leibnizstr. 10, 88250 Weingarten
Mittwoch, 1. Juni I 09:45 - 13:00 Uhr
Bachelor Gesundheitsökonomie: Vorlesung „Investition und Finanzierung“
Referent: Prof. Dr. Jan-Marc Hodek
Ort: Gebäude N, Raum N232 Kirchplatz 2, 88250 Weingarten
Dienstag, 27. Juni I 11:30 - 13:00 Uhr
Bachelor Gesundheitsökonomie: Vorlesung „Spezielle BWL“
Referent: Prof. Dr. Jan-Marc Hodek
Ort: Gebäude A, Raum A117 Leibnizstr. 10, 88250 Weingarten
Zur Online-Veranstaltung
Soziale Arbeit
Mittwoch, 14. Juni I 13:30 Uhr
Soziale Arbeit: Studiengangvorstellung (online)
Du möchtest Menschen Hilfestellung in schwierigen Lebenslagen geben und sie ermutigen, die Herausforderungen in ihrem Leben zu bewältigen? Dann bist du bei uns genau richtig. Studierende und die Studiengangsleitung Prof. Siebert stellt euch den Studiengang Soziale Arbeit Bachelor ganz persönlich vor.
Referentin: Prof. Annerose Siebert
Zur Online-Veranstaltung
Donnerstag, 15. Juni I 14:15 - 15:45 Uhr
Soziale Arbeit: Online-Beratung
Ansprechpartner: Sebastian Rösch
Anmeldung:
soziale-arbeit@rwu.de
Mittwoch, 21. Juni I 09:00 - 17:00 Uhr
Soziale Arbeit: Fachtag Gesichter der Armut
Ansprechpartner: Sebastian Rösch
Ort: Gebäude A, A316
Anmeldung: E-Mail:
soziale-arbeit@rwu.de
Donnerstag, 22. Juni I 10:00 - 11:00 Uhr
Soziale Arbeit: Gallery Walk – Kennenlernen von sozialen Einrichtungen
Ansprechpartner: Sebastian Rösch
Ort: Gebäude C, Raum C 109
Anmeldung: E-Mail:
soziale-arbeit@rwu.de
Montag, 26. Juni I 09:45 - 11:15 Uhr
Soziale Arbeit: Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit
Ansprechpartner: Sebastian Rösch
Ort: Gebäude A, A011
Anmeldung: E-Mail:
soziale-arbeit@rwu.de
Mittwoch, 28. Juni I 13:30 Uhr
Soziale Arbeit: Studiengangvorstellung (online)
Du möchtest Menschen Hilfestellung in schwierigen Lebenslagen geben und sie ermutigen, die Herausforderungen in ihrem Leben zu bewältigen? Dann bist du bei uns genau richtig. Studierende und die Studiengangsleitung Prof. Siebert stellt euch den Studiengang Soziale Arbeit Bachelor ganz persönlich vor.
Referentin: Prof. Annerose Siebert
Zur Online-Veranstaltung
Mittwoch, 28. Juni I 11:30 - 13:00 Uhr
Soziale Arbeit: Selbst- und Fremdwahrnehmung
Ansprechpartner: Sebastian Rösch
Ort: Gebäude A, A011
Anmeldung: E-Mail:
soziale-arbeit@rwu.de
Donnerstag, 29. Juni I 13:00 Uhr
Soziale Arbeit: Avatare kennenlernen
Ansprechpartner: Sebastian Rösch
Ort: Gebäude A, Leibnizstr. 10, 88250 Weingarten
Anmeldung: E-Mail:
soziale-arbeit@rwu.de
Pflege
Dienstag, 13. Juni I 08:00 - 09:30 Uhr
Bachelor Pflege: Vorlesung „Gerontologische Gundlagen“
Referent: Prof. Dr. Maik Winter
Ort: Gebäude A, Raum A316/317, Leibnizstr. 10, 88250 Weingarten
Dienstag, 20. Juni I 08:00 - 09:30 Uhr
Bachelor Pflege: Vorlesung „Gerontologische Gundlagen“
Referent: Prof. Dr. Maik Winter
Ort: Gebäude A, Raum A316/317, Leibnizstr. 10, 88250 Weingarten
Dienstag, 27. Juni I 08:00 - 09:30 Uhr
Bachelor Pflege: Vorlesung „Gerontologische Gundlagen“
Referent: Prof. Dr. Maik Winter
Ort: Gebäude A, Raum A316/317, Leibnizstr. 10, 88250 Weingarten
Master-Studiengänge
Angewandte Gesundheitswissenschaft
Montag, 12. Juni I 14:15 - 16:45 Uhr
Masterstudiengänge "Angewandte Gesundheitswissenschaft" und "Soziale Arbeit und Teilhabe": Schnuppervorlesung - Gasthörende in Angewandte Statistik
Schnuppere Vorlesungsluft! Nimm an einer unserer Veranstaltungen teil und komm mit den Studierenden der Masterstudiengänge "Angewandte Gesundheitswissenschaft" und "Soziale Arbeit und Teilhabe" ins Gespräch. Anmeldung nicht erforderlich.
Referent: Robert Gaissmaier (M.A.)
Ort: Gebäude V, Raum V 108
Dienstag, 13. Juni I 14:15 - 15:45 Uhr
Masterstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaft: Schnuppervorlesung - Gasthörende in Epidemiologie
Schnuppere Vorlesungsluft! Nimm an einer unserer Veranstaltungen teil und komm mit den Studierenden des Masterstudiengangs Angewandte Gesundheitswissenschaft ins Gespräch. Anmeldung nicht erforderlich.
Referent: Prof. Dr. Bertram Szagun
Ort: Gebäude A, Raum A 115
Mittwoch, 14. Juni I 16:30 Uhr
Masterstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaft: Online-Studienberatung
Informiere dich über die Möglichkeiten, die Inhalte und den Aufbau des Masterstudiengangs "Angewandte Gesundheitswissenschaft" - Robert Gaissmaier (Studiengangskoordination) stellt dir die Inhalte des Studiums vor und steht für deine Fragen zur Verfügung. Anmeldung nicht erforderlich.
Zur Online-Veranstaltung
Mittwoch, 12. Juli I 16:30 Uhr
Master Angewandte Gesundheitswissenschaft: Online-Studienberatung
Informiere dich über die Möglichkeiten, die Inhalte und den Aufbau des Masterstudiengangs "Angewandte Gesundheitswissenschaft"- Robert Gaissmaier (Studiengangskoordination) stellt dir die Inhalte des Studiums vor und steht für deine Fragen zur Verfügung. Anmeldung nicht erforderlich.
Zur Online-Veranstaltung
Soziale Arbeit und Teilhabe
Montag, 12. Juni I 14:15 - 16:45 Uhr
Masterstudiengänge "Angewandte Gesundheitswissenschaft" und "Soziale Arbeit und Teilhabe": Schnuppervorlesung - Gasthörende in Angewandte Statistik
Schnuppere Vorlesungsluft! Nimm an einer unserer Veranstaltungen teil und komm mit den Studierenden der Masterstudiengänge "Angewandte Gesundheitswissenschaft" und "Soziale Arbeit und Teilhabe" ins Gespräch. Anmeldung nicht erforderlich.
Referent: Robert Gaissmaier (M.A.)
Ort: Gebäude V, Raum V 108
Management im Sozial- und Gesundheitswesen
Donnerstag, 22. Juni I 18:00 Uhr
Master „Management im Sozial- und Gesundheitswesen“ (berufsbegleitend): Online-Infoveranstaltung
Referentin: Perpetua Schmid
Zur Online-Veranstaltung
Mittwoch, 28. Juni I 19:00 Uhr
Master „Management im Sozial- und Gesundheitswesen“ (berufsbegleitend): Online-Infoveranstaltung
Referentin: Perpetua Schmid
Zur Online-Veranstaltung
Samstag, 8. Juli I 10:00 - 11:30 Uhr I Master „Management im Sozial- und Gesundheitswesen (MBA)“: VorlesungsTasting - Zukunftsorientierte Unternehmens- und Mitarbeiterführung bedeutet kundenorientiertes Handeln!
Referent: Prof. Dr. Axel Olaf Kern, Perpetua Schmid
Ort: Gebäude A, Raum 215
Weitere Angebote
Persönliche Beratung
Du hast noch Fragen zu den Studiengängen aus dem Bereich Soziales und Gesundheit?
Wir helfen dir gerne weiter:
Bachelor:
Angewandte Psychologie:
angewandte-psychologie@rwu.de
Gesundheitsökonomie:
studiengangssekretariat-go@rwu.de
Pflege:
studiengangssekretariat-pf@rwu.de
Soziale Arbeit:
Soziale-arbeit@rwu.de
Master:
Angewandte Gesundheitswissenschaft:
gaissmaier@rwu.de
Soziale Arbeit und Teilhabe:
monika.schroettle@rwu.de
Management im Sozial- und Gesundheitswesen:
msg@rwu.de
Soziale Arbeit: Campusführung
Anmeldung: E-Mail:
soziale-arbeit@rwu.de
Gemeinsam mit 2-3 anderen Interessierten!
Programm Technik
BAchelor-Studiengänge
Elektromobilität und regenerative Energien
Montag, 12. Juni I 14:00 – 15:00 Uhr I Elektrotechnik & Informationstechnik (EI) und Elektromobilität und regenerative Energien (EM): Vorstellung der Studiengänge und anschließende Probevorlesung „Messtechnik / Wissenschaftliches Arbeiten“ (vor Ort und online)
Referent: Markus Pfeil
Ort: Gebäude H, H 002, Doggenriedstraße
Zur Online-Veranstaltung
Elektrotechnik und Informationstechnik
Montag, 12. Juni I 14:00 – 15:00 Uhr I Führung durch das Labor "Regelungstechnik"
Ansprechpartner: Prof. Lothar Berger
Ort: Gebäude H, H240, Doggenriedstraße, 88250 Weingarten
Montag, 12. Juni I 14:00 – 15:00 Uhr I Elektrotechnik & Informationstechnik (EI) und Elektromobilität und regenerative Energien (EM): Vorstellung der Studiengänge und anschließende Probevorlesung „Messtechnik / Wissenschaftliches Arbeiten“ (vor Ort und online)
Referent: Markus Pfeil
Ort: Gebäude H, H 002, Doggenriedstraße
Zur Online-Veranstaltung
Energie- und Umwelttechnik
Montag, 12. Juni I 9:45 Uhr - 16:00 Uhr I Bachelor Energie- und Umwelttechnik & Master Umwelt- und Verfahrenstechnik: Tag des offenen Labors
Thema: Chemie, Physikalische Chemie, Umweltanalytik
Referentin: Prof. Saskia Brugger
Ort: Gebäude N (Naturwissenschaftliches Zentrum), Raum N246, Kirchplatz 2, 88250 Weingarten
Montag, 12. Juni I 9:45 Uhr - 16:00 Uhr I Bachelor Energie- und Umwelttechnik & Master Umwelt- und Verfahrenstechnik: Tag des offenen Labors
Thema: Elektrochemische Energietechnik
Referent: Prof. Christoph Ziegler
Ort: Gebäude N (Naturwissenschaftliches Zentrum), Raum N146
Kirchplatz 2, 88250 Weingarten
Montag, 19. Juni I 08:00 – 09:30 Uhr
Bachelor Energie- und Umwelttechnik & Master Umwelt- und Verfahrenstechnik: Offene Schnupper-Vorlesungen
Thema: Umweltanalytische Verfahren
Referentin: Prof. Saskia Brugger
Ort: Gebäude N (Naturwissenschaftliches Zentrum), Raum N232
Kirchplatz 2, 88250 Weingarten
Montag, 19. Juni I 09:45 – 11:15 Uhr
Bachelor Energie- und Umwelttechnik: Offene Schnupper-Vorlesungen
Thema: Batterien und Brennstoffzellen
Referent: Prof. Christoph Ziegler
Ort: Gebäude N (Naturwissenschaftliches Zentrum), Raum N232
Kirchplatz 2, 88250 Weingarten
Fahrzeugtechnik / Fahrzeugtechnik Plus
Dienstag 11. Juli I 15:00 Uhr
Studiengänge Fahrzeugtechnik, Fahrzeugtechnik Plus: Führung durch das KFZ-Labor mit Leistungsmessung eines Fahrzeuges auf der Rolle und Windkanalvorführung
Referent: Prof. André Kaufmann
Ort: Gebäude H, KFZ-Labor
Internet & Online-Marketing
Mittwoch, 14. Juni I 08:00 - 08:45 Uhr
30-minütige Schnuppervorlesung in den Studiengängen Internet & Online-Marketing, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsinformatik plus Lehramt mit anschließendem Info-Austausch mit Studierenden der Studiengänge im 4. Semester
Referentin: Prof. Dr. Heidi Reichle, Prorektorin für Didaktik, Digitalisierung und Hochschulkommunikation
Ort: RWU Lazarettstraße Raum V008
Zur Online-Veranstaltung
Mittwoch, 14. Juni I 15:00 - 17:30 Uhr
Einblicke in den Studiengang: „Internet und Online Marketing“ (vor Ort und online)
Ort: Gebäude M, Raum: M 205-207, Lazarettstr. 5
Zur Online-Veranstaltung
- 15:00 – 15:30 Uhr: Schnuppervorlesung Online Marketing – Prof. Dr. Bela Mutschler
- 15:30 – 16:15 Uhr: Darstellung praktischer Studieninhalte durch Student:innen – Emil, Fabienne, Jael & Marie
- 16:15 – 16:45 Uhr: Studiengangvorstellung – Ziele, Inhalte & Ablauf – Prof. Dr. Nils Middelberg
- 16:45 – 17:30 Uhr: Q&A Session – Raum für individuelle Fragen an Student:innen und Lehrende – Prof. Dr. Nils Middelberg sowie Emil, Fabienne, Jael & Marie
Mittwoch, 21. Juni I 9:45-10:30 Uhr
Internet & Online-Marketing, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsinformatik plus Lehramt: 30-minütige Schnuppervorlesung mit anschließendem Info-Austausch mit Studierenden der Studiengänge im 4. Semester (vor Ort und online)
Referentin: Prof. Dr. Heidi Reichle
Ort: RWU Lazarettstraße Raum V008
Zur Online-Veranstaltung
Donnerstag, 22. Juni I 13:00 - 14:00 Uhr
Individuelles Coaching: Ist BWL oder Digital Business besser für mich geeignet? (vor Ort und online)
Referenten: Prof. Dr. Markus Rager / Prof. Dr. Jürgen Friedl
Ort: Gebäude E, LAB4DTE (Beratung vor Ort), Leibnizstr. 15
Zur Online-Veranstaltung
Mittwoch, 28. Juni I 15:00 - 17:30 Uhr
Einblicke in den Studiengang: „Internet und Online Marketing“ (vor Ort und online)
Ort: Gebäude M, Raum: M 205-207, Lazarettstr. 5
Zur Online-Veranstaltung
- 15:00 – 15:30 Uhr: Schnuppervorlesung Online Marketing – Prof. Dr. Bela Mutschler
- 15:30 – 16:15 Uhr: Darstellung praktischer Studieninhalte durch Student:innen – Emil, Fabienne, Jael & Marie
- 16:15 – 16:45 Uhr: Studiengangvorstellung – Ziele, Inhalte & Ablauf – Prof. Dr. Nils Middelberg
- 16:45 – 17:30 Uhr: Q&A Session – Raum für individuelle Fragen an Student:innen und Lehrende – Prof. Dr. Nils Middelberg sowie Emil, Fabienne, Jael & Marie
Maschinenbau
Montag 3. Juli I 14:30 - 16:30 Uhr
Schnuppervorlesung und Laborbesichtigung: "Schicht für Schicht - Wie wird aus einem Kunststoff- oder Metalldraht ein Bauteil?" Einblicke in die Additive Fertigung
Refereintin: Prof. Theresa Breckle Bachelorstudiengang Maschinenbau und Masterstudiengang Produktentwicklung im Maschinenbau
Ort: Gebäude D, Raum D032
Montag 10.Juli I 17.00 – 18.00 Uhr
Ingenieurausbildung in den Studiengängen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Fahrzeugtechnik PLUS, Energie- und Umwelttechnik
Referent: Ralf Stetter
Zur Online-Veranstaltung
Mediendesign
Montag, 12. Juni I 08:00 - 11:15 Uhr
Mediendesign: Modul Interaction Design Präsentationstechniken (vor Ort oder online)
Ort: Gebäude G, Raum G 104, Leibnizstr. 20, 88250 Weingarten
Zur Online-Veranstaltung
Dienstag, 13. Juni I 14:15 - 15:45 Uhr
Mediendesign: Modul Interaction Design Usability (vor Ort oder online)
Ort: Gebäude T, Raum T 117, Doggenriedstr. 42, 88250 Weingarten
Zur Online-Veranstaltung
Dienstag, 13. Juni I 19:00 - 20:00 Uhr
Mediendesign: Online-Studienberatung
Beratung mit Isabell (Studentin im 2. Semester)
Zur Online-Veranstaltung
Donnerstag, 15. Juni I 9:45 - 13:00 Uhr
Mediendesign: Modul Film (vor Ort oder online)
Ort: Gebäude T, Raum T 117, Doggenriedstr. 42, 88250 Weingarten
Zur Online-Veranstaltung
Montag, 19. Juni I 08:00 - 11:15 Uhr
Mediendesign: Modul Interaction Design Präsentationstechniken (vor Ort oder online)
Ort: Gebäude G, Raum G 104, Leibnizstr. 20, 88250 Weingarten
Zur Online-Veranstaltung
Dienstag, 20. Juni I 14:15 - 15:45
Mediendesign: Titel: Modul Interaction Design Usability (vor Ort oder online)
Ort: Gebäude T, Raum T 117, Doggenriedstr. 42, 88250 Weingarten
Zur Online-Veranstaltung
Dienstag, 20. Juni I
19:00 - 20:00 Uhr I Mediendesign: Online-Studienberatung
Beratung mit Isabell (Studentin im 2. Semester)
Zur Online-Veranstaltung
Donnerstag, 22. Juni I 9:45 - 13:00 Uhr
Mediendesign: Modul Film (vor Ort oder online)
Ort: Gebäude T, Raum T 117, Doggenriedstr. 42, 88250 Weingarten
Zur Online-Veranstaltung
Montag, 26. Juni I 08:00 - 11:15 Uhr I Mediendesign: Modul Interaction Design Präsentationstechniken (vor Ort oder online)
Ort: Gebäude G, Raum G 104, Leibnizstr. 20, 88250 Weingarten
Zur Online-Veranstaltung
Dienstag, 27. Juni I 14:15 - 15:45 Uhr
Mediendesign: Modul Interaction Design Usability (vor Ort oder online)
Ort: Gebäude T, Raum T 117, Doggenriedstr. 42, 88250 Weingarten
Zur Online-Veranstaltung
Dienstag, 27. Juni I 19:00 - 20:00 Uhr
Mediendesign: Online-Studienberatung
Ort: Beratung mit Isabell (Studentin im 2. Semester)
Zur Online-Veranstaltung
Donnerstag, 29. Juni I 9:45 - 13:00 Uhr
Mediendesign: Modul Film (vor Ort oder online)
Ort: Gebäude T, Raum T 117, Doggenriedstr. 42, 88250 Weingarten
Zur Online-Veranstaltung
Montag, 3. Juli I 08:00 - 11:15 Uhr
Mediendesign: Modul Interaction Design Präsentationstechniken (vor Ort oder online)
Ort: Gebäude G, Raum G 104, Leibnizstr. 20, 88250 Weingarten
Zur Online-Veranstaltung
Dienstag, 4. Juli I 14:15 - 15:45 Uhr
Mediendesign: Modul Interaction Design Usability (vor Ort oder online)
Ort: Gebäude T, Raum T 117, Doggenriedstr. 42, 88250 Weingarten
Zur Online-Veranstaltung
Dienstag, 4. Juli I 19:00 - 20:00 Uhr
Mediendesign: Online-Studienberatung
Ort: Beratung mit Isabell (Studentin im 2. Semester)
Zur Online-Veranstaltung
Donnerstag, 6. Juli I 9:45 - 13:00 Uhr
Mediendesign: Modul Film (vor Ort oder online)
Ort: Gebäude T, Raum T 117, Doggenriedstr. 42, 88250 Weingarten
Zur Online-Veranstaltung
Montag, 10. Juli I 08:00 - 11:15 Uhr
Mediendesign: Modul Interaction Design Präsentationstechniken (vor Ort oder online)
Ort: Gebäude G, Raum G 104, Leibnizstr. 20, 88250 Weingarten
Zur Online-Veranstaltung
Dienstag, 11. Juli I 14:15 - 15:45
Mediendesign: Modul Interaction Design Usability (vor Ort oder online)
Ort: Gebäude T, Raum T 117, Doggenriedstr. 42, 88250 Weingarten
Zur Online-Veranstaltung
Dienstag, 11. Juli I 19:00 - 20:00 Uhr
Mediendesign: Online-Studienberatung
Beratung mit Isabell (Studentin im 2. Semester)
Zur Online-Veranstaltung
Donnerstag, 13. Juli I 9:45 - 13:00 Uhr
Mediendesign: Modul Film (vor Ort oder online)
Ort: Gebäude T, Raum T 117, Doggenriedstr. 42, 88250 Weingarten
Zur Online-Veranstaltung
Physical Engineering
Dienstag, 27. Juni I 14:00 - 17:00 Uhr
Physical Engineering: Studieninfotag
Ort: B-Gebäude, Leibnizstr. 2, 88250 Weingarten
- Erfahren Sie mehr über den Studiengang und nehmen Sie an Schnuppervorlesungen teil.
- Lernen Sie Professorinnen, Professoren, Mitarbeitende und Studierende im „B.Sc. Physical Engineering“ kennen.
- Auch Online-Teilnahme möglich – einfach eine Email an physicalengineering@rwu.de schreiben, und kurz vor dem Studieninfotag erhalten Sie die Zugangsdaten per Email zugeschickt
- Eine formlose, unverbindliche Anmeldung unter physicalengineering@rwu.de bis zum 20. Juni 2023 wäre prima!
Wirtschaftsinformatik
Mittwoch, 14. Juni I 08:00 - 08:45 Uhr
30-minütige Schnuppervorlesung in den Studiengängen Internet & Online-Marketing, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsinformatik plus Lehramt mit anschließendem Info-Austausch mit Studierenden der Studiengänge im 4. Semester
Referentin: Prof. Dr. Heidi Reichle, Prorektorin für Didaktik, Digitalisierung und Hochschulkommunikation
Ort: RWU Lazarettstraße Raum V008
Zur Online-Veranstaltung
Mittwoch, 21. Juni I 9:45-10:30 Uhr
Internet & Online-Marketing, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsinformatik plus Lehramt: 30-minütige Schnuppervorlesung mit anschließendem Info-Austausch mit Studierenden der Studiengänge im 4. Semester (vor Ort und online)
Referentin: Prof. Dr. Heidi Reichle
Ort: RWU Lazarettstraße Raum V008
Zur Online-Veranstaltung
Donnerstag, 22. Juni I 13:00 - 14:00 Uhr
Individuelles Coaching: Ist BWL oder Digital Business besser für mich geeignet? (vor Ort und online)
Referenten: Prof. Dr. Markus Rager / Prof. Dr. Jürgen Friedl
Ort: Gebäude E, LAB4DTE (Beratung vor Ort), Leibnizstr. 15
Zur Online-Veranstaltung
Donnerstag, 22. Juni I 16:00 Uhr
Wirtschaftsinformatik & Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt: Vorstellung der Studiengänge
Referenten: Prof. Lazar, Prof. Michelberger
Ort: M-Gebäude, M 205-207, Lazarettstr. 5
Wirtschaftsinformatik plus Lehramt
Mittwoch, 14. Juni I 08:00 - 08:45 Uhr
30-minütige Schnuppervorlesung in den Studiengängen Internet & Online-Marketing, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsinformatik plus Lehramt mit anschließendem Info-Austausch mit Studierenden der Studiengänge im 4. Semester
Referentin: Prof. Dr. Heidi Reichle, Prorektorin für Didaktik, Digitalisierung und Hochschulkommunikation
Ort: RWU Lazarettstraße Raum V008
Zur Online-Veranstaltung
Mittwoch, 21. Juni I 9:45-10:30 Uhr
Internet & Online-Marketing, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsinformatik plus Lehramt: 30-minütige Schnuppervorlesung mit anschließendem Info-Austausch mit Studierenden der Studiengänge im 4. Semester (vor Ort und online)
Referentin: Prof. Dr. Heidi Reichle
Ort: RWU Lazarettstraße Raum V008
Zur Online-Veranstaltung
Donnerstag, 22. Juni I 13:00 - 14:00 Uhr
Individuelles Coaching: Ist BWL oder Digital Business besser für mich geeignet? (vor Ort und online)
Referenten: Prof. Dr. Markus Rager / Prof. Dr. Jürgen Friedl
Ort: Gebäude E, LAB4DTE (Beratung vor Ort), Leibnizstr. 15
Zur Online-Veranstaltung
Donnerstag, 22. Juni I 16:00 Uhr
Wirtschaftsinformatik & Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt: Vorstellung der Studiengänge
Referenten: Prof. Lazar, Prof. Michelberger
Ort: M-Gebäude, M 205-207, Lazarettstr. 5
Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management)
Dienstag, 27. Juni I 14:00 - 17:00 Uhr
Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management): Studieninfotag
Ort: B-Gebäude, Leibnizstr. 2, 88250 Weingarten
- Erfahren Sie mehr über den Studiengang und nehmen Sie an Schnuppervorlesungen teil.
- Lernen Sie Professorinnen, Professoren, Mitarbeitende und Studierende im „B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management)“ kennen.
- Auch Online-Teilnahme möglich - einfach eine Email an wirtschaftsingenieurwesen@rwu.de schreiben, und kurz vor dem Studieninfotag erhalten Sie die Zugangsdaten per Email zugeschickt
- Eine formlose, unverbindliche Anmeldung unter wirtschaftsingenieurwesen@rwu.de bis zum 20. Juni 2023 wäre prima!
MASTER-Studiengänge
Electrical engineering and Embedded Systems
Montag, 12. Juni I 13:00 – 14:00 Uhr I Studiengangsvorstellung "Master Electrical Engineering and Embedded Systems"
Ansprechpartner: Prof. Lothar Berger
Ort: Gebäude H, H239, Doggenriedstraße, 88250 Weingarten
Elektrotechnik & Informationstechnik
Donnerstag, 13. Juli I 14:00 – 15:00 Uhr
Elektrotechnik & Informationstechnik (EI) und Elektromobilität und regenerative Energien (EM): Vorstellung der Studiengänge und anschließende Probevorlesung „Messtechnik / Wissenschaftliches Arbeiten“ (vor Ort und online)
Referent: Markus Pfeil
Ort: Gebäude H, H 002, Doggenriedstraße
Zur Online-Veranstaltung
Freitag, 14. Juli I 14:00 Uhr
Elektrotechnik & Informationstechnik (EI) und Elektromobilität und regenerative Energien (EM): Kurzworkshop „Kleinster Motor der Welt“
Referent: Markus Pfeil
Ort: Gebäude H, H 229, Doggenriedstraße
15:00 Uhr I Elektrotechnik & Informationstechnik (EI) und Elektromobilität und regenerative Energien (EM): Workshop „Wissenschaft und Zauberkunst“ – Wie man sich ein Bild von der Welt macht.
Referent: Markus Pfeil
Ort: Gebäude H, H 002, Doggenriedstraße
Elektromobilität und regenerative Energien
Donnerstag, 13. Juli I 14:00 – 15:00 Uhr
Elektrotechnik & Informationstechnik (EI) und Elektromobilität und regenerative Energien (EM): Vorstellung der Studiengänge und anschließende Probevorlesung „Messtechnik / Wissenschaftliches Arbeiten“ (vor Ort und online)
Referent: Markus Pfeil
Ort: Gebäude H, H 002, Doggenriedstraße
Zur Online-Veranstaltung
Freitag, 14. Juli I 14:00 Uhr
Elektrotechnik & Informationstechnik (EI) und Elektromobilität und regenerative Energien (EM): Kurzworkshop „Kleinster Motor der Welt“
Referent: Markus Pfeil
Ort: Gebäude H, H 229, Doggenriedstraße
15:00 Uhr I Elektrotechnik & Informationstechnik (EI) und Elektromobilität und regenerative Energien (EM): Workshop „Wissenschaft und Zauberkunst“ – Wie man sich ein Bild von der Welt macht.
Referent: Markus Pfeil
Ort: Gebäude H, H 002, Doggenriedstraße
Mechatronik
Dienstag, 13. Juni I 14:15 – 15:45 Uhr
Master Mechatronik: Laborführung mit Studiengangvorstellung
Referent: Prof. Raphael Ruf
Ort: Gebäude L, L118, Doggenriedstraße 40
Freitag. 16. Juni I 09:45 - 11:15 Uhr
Master Mechatronik: Laborführung mit Studiengangvorstellung
Referent: Prof. Raphael Ruf
Ort: Gebäude L, L118, Doggenriedstraße 40
Dienstag, 20. Juni I 14:15 – 15:45 Uhr I
Master Mechatronik: Laborführung mit Studiengangvorstellung
Referent: Prof. Raphael Ruf
Ort: Gebäude L, L118, Doggenriedstraße 40
Freitag, 23. Juni I 09:45 - 11:15 Uhr
Master Mechatronik: Laborführung mit Studiengangvorstellung
Referent: Prof. Raphael Ruf
Ort: Gebäude L, L118, Doggenriedstraße 40
Dienstag, 27. Juni I 14:15 – 15:45 Uhr
Master Mechatronik: Laborführung mit Studiengangvorstellung
Ort: Gebäude L, L118, Doggenriedstraße 40
Referent: Prof. Raphael Ruf
Freitag, 30. Juni I 09:45 - 11:15 Uhr
Master Mechatronik: Laborführung mit Studiengangvorstellung
Referent: Prof. Raphael Ruf
Ort: Gebäude L, L118, Doggenriedstraße 40
Produktentwicklung im Maschinenbau
Montag 3. Juli I 14:30 - 16:30 Uhr
Schnuppervorlesung und Laborbesichtigung: "Schicht für Schicht - Wie wird aus einem Kunststoff- oder Metalldraht ein Bauteil?" Einblicke in die Additive Fertigung
Refereintin: Prof. Theresa Breckle Bachelorstudiengang Maschinenbau und Masterstudiengang Produktentwicklung im Maschinenbau
Ort: Gebäude D, Raum D032
Technik & Management (TMO)
Dienstag, 27. Juni I 14:00 – 15:00 Uhr
Ein Masterstudium, lohnt sich das? Ja auf jeden Fall! Aber eher mehr Technik & Management (TMO) oder mehr BWL & Entrepreneurship (BWU)?Ort: Gebäude B, Raum B 307, Leibnizstr. 12, 88250 Weingarten
Individuelle Beratung für
- unseren Masterstudiengang Technik-Management & Optimierung (TMO) für alle mit (angehendem) Bachelorabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Ingenieurwesen
- unseren Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln (BWU) für alle mit (angehendem) Bachelorabschluss in BWL oder einem betriebswirtschaftlich orientierten Studiengang
Wo? Kommen Sie einfach ohne Anmeldung in den Hörsaal B 307 oder nehmen Sie ganz bequem online teil!
Warum? Weil Sie sich beruflich mit einem Master noch mehr Türen öffnen können und erfolgreich in Ihre Zukunft starten!
Umwelt- und Verfahrenstechnik
Montag, 12. Juni I 9:45 Uhr - 16:00 Uhr I Bachelor Energie- und Umwelttechnik & Master Umwelt- und Verfahrenstechnik: Tag des offenen Labors
Thema: Chemie, Physikalische Chemie, Umweltanalytik
Referentin: Prof. Saskia Brugger
Ort: Gebäude N (Naturwissenschaftliches Zentrum), Raum N246, Kirchplatz 2, 88250 Weingarten
Montag, 12. Juni I 9:45 Uhr - 16:00 Uhr I Bachelor Energie- und Umwelttechnik & Master Umwelt- und Verfahrenstechnik: Tag des offenen Labors
Thema: Elektrochemische Energietechnik
Referent: Prof. Christoph Ziegler
Ort: Gebäude N (Naturwissenschaftliches Zentrum), Raum N146
Kirchplatz 2, 88250 Weingarten
Dienstag, 13. Juni I 09:30 Uhr
Master Umwelt- und Verfahrenstechnik: Infoveranstaltung mit anschließender Fragerunde
Referentin: Prof. Saskia Brugger Ort: Gebäude N (Naturwissenschaftliches Zentrum), Raum N232
Kirchplatz 2, 88250 Weingarten
Zur Online-Veranstaltung
Montag, 19. Juni I 08:00 – 09:30 Uhr
Bachelor Energie- und Umwelttechnik & Master Umwelt- und Verfahrenstechnik: Offene Schnupper-Vorlesungen
Thema: Umweltanalytische Verfahren
Referentin: Prof. Saskia Brugger
Ort: Gebäude N (Naturwissenschaftliches Zentrum), Raum N232
Kirchplatz 2, 88250 Weingarten
EVENTS
09:00 – 18:00 Uhr I Summer School Elektrotechnik und Elektromobilität
Ansprechpartnerin: Vivien Glönkler
Anmeldung: Email an suse@rwu.de mit Formular: Anmeldung_SuSe_2023.pdf
Weitere Infos: www.rwu.de/suse
LABORE
Mittwoch, 14. Juni I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Donnerstag, 15. Juni I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Mittwoch, 21. Juni I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Donnerstag, 22. Juni I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Mittwoch, 28. Juni I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Donnerstag, 29. Juni I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Mittwoch, 5. Juli I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Donnerstag, 6. Juli I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Mittwoch, 12. Juli I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Donnerstag, 13. Juli I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Programm Wirtschaft
Bachelor-Studiengänge
Betriebswirtschaftslehre & Management
Dienstag, 27. Juni I 14:00 - 17:00 Uhr
Betriebswirtschaftslehre & Management: Studieninfotag
Ort: B-Gebäude, Leibnizstr. 12, 88250 Weingarten
- Erfahren Sie mehr über den Studiengang und nehmen Sie an Schnuppervorlesungen teil.
- Lernen Sie Professorinnen, Professoren, Mitarbeitende und Studierende im „B.A. Betriebswirtschaftslehre & Management“ kennen.
- Auch Online-Teilnahme möglich - einfach eine Email an betriebswirtschaftslehre@rwu.de schreiben, und kurz vor dem Studieninfotag erhalten Sie die Zugangsdaten per Email zugeschickt
- Eine formlose, unverbindliche Anmeldung unter betriebswirtschaftslehre@rwu.de bis zum 20. Juni 2023 wäre prima!
Internet & Online-Marketing
Mittwoch, 14. Juni I 08:00 - 08:45 Uhr
30-minütige Schnuppervorlesung in den Studiengängen Internet & Online-Marketing, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsinformatik plus Lehramt mit anschließendem Info-Austausch mit Studierenden der Studiengänge im 4. Semester
Referentin: Prof. Dr. Heidi Reichle, Prorektorin für Didaktik, Digitalisierung und Hochschulkommunikation
Ort: RWU Lazarettstraße Raum V008
Zur Online-Veranstaltung
Mittwoch, 14. Juni I 15:00 - 17:30 Uhr
Einblicke in den Studiengang: „Internet und Online Marketing“ (vor Ort und online)
Ort: Gebäude M, Raum: M 205-207, Lazarettstr. 5
- 15:00 – 15:30 Uhr: Schnuppervorlesung Online Marketing – Prof. Dr. Bela Mutschler
- 15:30 – 16:15 Uhr: Darstellung praktischer Studieninhalte durch Student:innen – Emil, Fabienne, Jael & Marie
- 16:15 – 16:45 Uhr: Studiengangvorstellung – Ziele, Inhalte & Ablauf – Prof. Dr. Nils Middelberg
- 16:45 – 17:30 Uhr: Q&A Session – Raum für individuelle Fragen an Student:innen und Lehrende – Prof. Dr. Nils Middelberg sowie Emil, Fabienne, Jael & Marie
Mittwoch, 21. Juni I 9:45-10:30 Uhr
Internet & Online-Marketing, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsinformatik plus Lehramt: 30-minütige Schnuppervorlesung mit anschließendem Info-Austausch mit Studierenden der Studiengänge im 4. Semester (vor Ort und online)
Referentin: Prof. Dr. Heidi Reichle
Ort: RWU Lazarettstraße Raum V008
Zur Online-Veranstaltung
Donnerstag, 22. Juni I 13:00 - 14:00 Uhr
Individuelles Coaching: Ist BWL oder Digital Business besser für mich geeignet? (vor Ort und online)
Referenten: Prof. Dr. Markus Rager / Prof. Dr. Jürgen Friedl
Ort: Gebäude E, LAB4DTE (Beratung vor Ort), Leibnizstr. 15
Zur Online-Veranstaltung
Mittwoch, 28. Juni I 15:00 - 17:30 Uhr
Einblicke in den Studiengang: „Internet und Online Marketing“
Ort: Gebäude M, Raum: M 205-207, Lazarettstr. 5
Zur Online-Veranstaltung
- 15:00 – 15:30 Uhr: Schnuppervorlesung Online Marketing – Prof. Dr. Bela Mutschler
- 15:30 – 16:15 Uhr: Darstellung praktischer Studieninhalte durch Student:innen – Emil, Fabienne, Jael & Marie
- 16:15 – 16:45 Uhr: Studiengangvorstellung – Ziele, Inhalte & Ablauf – Prof. Dr. Nils Middelberg
- 16:45 – 17:30 Uhr: Q&A Session – Raum für individuelle Fragen an Student:innen und Lehrende – Prof. Dr. Nils Middelberg sowie Emil, Fabienne, Jael & Marie
Wirtschaftsinformatik
Mittwoch, 14. Juni I 08:00 - 08:45 Uhr
30-minütige Schnuppervorlesung in den Studiengängen Internet & Online-Marketing, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsinformatik plus Lehramt mit anschließendem Info-Austausch mit Studierenden der Studiengänge im 4. Semester
Referentin: Prof. Dr. Heidi Reichle, Prorektorin für Didaktik, Digitalisierung und Hochschulkommunikation
Ort: RWU Lazarettstraße Raum V008
Zur Online-Veranstaltung
Donnerstag, 22. Juni I 13:00 - 14:00 Uhr
Individuelles Coaching: Ist BWL oder Digital Business besser für mich geeignet? (vor Ort und online)
Referenten: Prof. Dr. Markus Rager / Prof. Dr. Jürgen Friedl
Ort: Gebäude E, LAB4DTE (Beratung vor Ort), Leibnizstr. 15
Zur Online-Veranstaltung
Donnerstag, 22. Juni I 16:00 Uhr
Wirtschaftsinformatik & Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt: Vorstellung der Studiengänge
Referent: Prof. Lazar, Prof. Michelberger
Ort: M-Gebäude, M 205-207, Lazarettstr. 5
Wirtschaftsinformatik plus Lehramt
Mittwoch, 14. Juni I 08:00 - 08:45 Uhr
30-minütige Schnuppervorlesung in den Studiengängen Internet & Online-Marketing, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsinformatik plus Lehramt mit anschließendem Info-Austausch mit Studierenden der Studiengänge im 4. Semester
Referentin: Prof. Dr. Heidi Reichle, Prorektorin für Didaktik, Digitalisierung und Hochschulkommunikation
Ort: RWU Lazarettstraße Raum V008
Zur Online-Veranstaltung
Donnerstag, 22. Juni I 13:00 - 14:00 Uhr
Individuelles Coaching: Ist BWL oder Digital Business besser für mich geeignet? (vor Ort und online)
Referenten: Prof. Dr. Markus Rager / Prof. Dr. Jürgen Friedl
Ort: Gebäude E, LAB4DTE (Beratung vor Ort), Leibnizstr. 15
Zur Online-Veranstaltung
Donnerstag, 22. Juni I 16:00 Uhr
Wirtschaftsinformatik & Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt: Vorstellung der Studiengänge
Referent: Prof. Lazar, Prof. Michelberger
Ort: M-Gebäude, M 205-207, Lazarettstr. 5
Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management)
Dienstag, 27. Juni I 14:00 - 17:00 Uhr
Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management): Studieninfotag
Ort: B-Gebäude, Leibnizstr. 12, 88250 Weingarten
- Erfahren Sie mehr über den Studiengang und nehmen Sie an Schnuppervorlesungen teil.
- Lernen Sie Professorinnen, Professoren, Mitarbeitende und Studierende im „B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management)“ kennen.
- Auch Online-Teilnahme möglich - einfach eine Email an wirtschaftsingenieurwesen@rwu.de schreiben, und kurz vor dem Studieninfotag erhalten Sie die Zugangsdaten per Email zugeschickt
- Eine formlose, unverbindliche Anmeldung unter wirtschaftsingenieurwesen@rwu.de bis zum 20. Juni 2023 wäre prima!
MASTER-STudiengänge
Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln
Dienstag, 27. Juni I 14:00 – 15:00 Uhr
Ein Masterstudium, lohnt sich das? Ja auf jeden Fall! Aber eher mehr Technik & Management (TMO) oder mehr BWL & Entrepreneurship (BWU)?
Ort: Gebäude B, Raum B 307, Leibnizstr. 12, 88250 Weingarten
Individuelle Beratung für
- unseren Masterstudiengang Technik-Management & Optimierung (TMO) für alle mit (angehendem) Bachelorabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Ingenieurwesen
- unseren Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln (BWU) für alle mit (angehendem) Bachelorabschluss in BWL oder einem betriebswirtschaftlich orientierten Studiengang
Wo? Kommen Sie einfach ohne Anmeldung in den Hörsaal B 307 oder nehmen Sie ganz bequem online teil!
Warum? Weil Sie sich beruflich mit einem Master noch mehr Türen öffnen können und erfolgreich in Ihre Zukunft starten!
Dienstag, 4. Juli I 13:00 - 14:00 Uhr
Individuelles Coaching: Ist BWL oder Digital Business besser für mich geeignet?
Referent: Prof. Dr. Markus Rager / Prof. Dr. Jürgen Friedl
Ort: Gebäude E, LAB4DTE (Beratung vor Ort), Leibnizstr. 15
Link zur Veranstaltung wird nachgereicht!
International Business Management & Sustainability (berufsbegleitend)
Mittwoch, 14. Juni I 17:00 Uhr
MBA International Business Management & Sustainability – become a leader of future international and sustainable organizations!
Referentin: Prof. Dr. Barbara Niersbach
Zur Online-Veranstaltung
Technik-Management & Optimierung
Dienstag, 27. Juni I 14:00 – 15:00 Uhr
Ein Masterstudium, lohnt sich das? Ja auf jeden Fall! Aber eher mehr Technik & Management (TMO) oder mehr BWL & Entrepreneurship (BWU)?
Ort: Gebäude B, Raum B 307, Leibnizstr. 12, 88250 Weingarten
Individuelle Beratung für
- unseren Masterstudiengang Technik-Management & Optimierung (TMO) für alle mit (angehendem) Bachelorabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Ingenieurwesen
- unseren Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln (BWU) für alle mit (angehendem) Bachelorabschluss in BWL oder einem betriebswirtschaftlich orientierten Studiengang
Wo? Kommen Sie einfach ohne Anmeldung in den Hörsaal B 307 oder nehmen Sie ganz bequem online teil!
Warum? Weil Sie sich beruflich mit einem Master noch mehr Türen öffnen können und erfolgreich in Ihre Zukunft starten!
Labore
Mittwoch, 14. Juni I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Donnerstag, 15. Juni I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Mittwoch, 21. Juni I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Donnerstag, 22. Juni I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Mittwoch, 28. Juni I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Donnerstag, 29. Juni I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Mittwoch, 5. Juli I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Donnerstag, 6. Juli I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Mittwoch, 12. Juli I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Donnerstag, 13. Juli I 13:00 - 14:00 Uhr
Innovationslabor LAB4DTE „offene Türen“
Ort: Gebäude E, Leibnizstr. 15, 88250 Weingarten
Alle Showrooms sind besetzt. Interessierte können sich über die Bereiche Business Intelligence, Internet of Things, 3D-Sensorik und künstliche Intelligenz informieren.
Weitere Informationen
Allgemeine Angebote
Bewerbung und Zulassung
Bei allen Fragen rund um das Thema Bewerbung und Zulassung erreicht ihr uns zu vor Ort im Hauptgebäude in der Doggenriedstraße von Montag bis Donnerstag von 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 14:15 Uhr sowie Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr. Telefonisch erreicht ihr uns bei allen Fragen unter: 0751-501-9344 und per Email unter: info@rwu.de . Weitere Infos findet ihr unter FAQ und unter: https://www.rwu.de/bewerbung-und-immatrikulation
Studieren mit Kind oder Pflegeaufgaben
Studieninteressierte mit Kind oder Pflegeaufgaben können unter familiengerechte.hochschule@rwu.de individuelle Termine zur Beratung vereinbaren. Die RWU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat eine Reihe von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Studium und Familie entwickelt. Eine Beratung ist sowohl per Telefon als auch in Präsenz möglich.
Montag, 12. Juni
10:15 - 11:15 Uhr I CLIC – Center for Languages and Intercultural Communication: The Cultural Chameleons – Developing Intercultural Superpowers
Referentin: Monja de Silva
Ort: Raum C 109
Anmeldung bitte über:
Dolores.Mueller@rwu.de
11:30 - 13:00 Uhr I CLIC – Center for Languages and Intercultural Communication: Professional English
Referentin: Rachel Schütze
Ort: Raum C 020
Maximale Teilnehmerzahl: 5, Anmeldung bitte über:
Dolores.Mueller@rwu.de
16:00 - 17:30 Uhr I Vorstellung der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten mit anschließender Campustour (vor Ort und online)
Referentin: Prof. Dr. Heidi Reichle, Prorektorin für Didaktik, Digitalisierung und Hochschulkommunikation
Ort: RWU Hauptgebäude Raum H039
Zur Online-Veranstaltung
16:00 - 17:30 Uhr I CLIC – Center for Languages and Intercultural Communication: Italienisch A1.1 für Anfänger
Referentin: Stefania Esposito-Depprich
Raum: C 017
Maximale Teilnehmerzahl: 5, Anmeldung bitte über:
Dolores.Mueller@rwu.de
Dienstag, 13. Juni
09:00 - 12:00 Uhr I SEEZEIT Studierendenwerk Bodensee: Beratung vor Ort im Service-Center zu den Themen BAföG, Studierendenwohnheim etc.
Kommt vorbei in der Seezeit Mensa auf dem Campus. Dort gibt es jeden Tag eine große Auswahl an frisch gekochten Gerichten – da ist für jeden etwas dabei. Außerdem kann man im Service Center (gleich neben dem Eingang links) Fragen stellen zu Themen rund um BAföG, Studentisches Wohnen und vieles mehr „rund um´s Studium.
Ort: Mensa Weingarten, Doggenriedstraße, 88250 Weingarten
14:00 - 14:45 Uhr I CLIC – Center for Languages and Intercultural Communication: Japanisch A1.1 für Anfänger
Referentin: Michiyo Akiya
Ort: Raum C 017
Maximale Teilnehmerzahl: 5, Anmeldung bitte über:
Dolores.Mueller@rwu.de
14:15 - 15:45 Uhr I CLIC – Center for Languages and Intercultural Communication: Improve Your Speaking Skills C1
Referent: David Hopkins
Ort: Raum M 105
Maximale Teilnehmerzahl: 5, Anmeldung bitte über:
Dolores.Mueller@rwu.de
14:15 - 15:45 Uhr I CLIC – Center for Languages and Intercultural Communication: English for Specific Purposes – Student EQ Edge – Emotional Intelligence and Your Success
Referent: David Hopkins
Ort: Raum M 105
Maximale Teilnehmerzahl: 5, Anmeldung bitte über:
Dolores.Mueller@rwu.de
Montag, 19. Juni
16:00 - 17:30 Uhr I Vorstellung der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten mit anschließender Campustour (vor Ort und online)
Referentin: Prof. Dr. Heidi Reichle, Prorektorin für Didaktik, Digitalisierung und Hochschulkommunikation
Ort: RWU Hauptgebäude, Raum H039 und online
Zur Online-Veranstaltung
Montag, 19. Juni - Freitag, 23. Juni
Kunstausstellung „Waste-Art“
Vernissage: Montag, 19.06.2023 / 18 Uhr / Campus
Müll ist ein großes Problem: aufgetürmt zu Bergen, winzig klein als Mikroplastik im Meer und weit weg aber doch nicht gelöst im Weltall. Wir können wir damit umgehen? Durch Kunst können Diskussionen angeregt, Blickwinkel verändert und evtl. Lösungsansätze angeboten werden. Die Vernissage am Montag führt in die Ausstellung mit den vielfältigen künstlerischen Arbeiten der Studierenden ein, die die ganze Woche auf dem Campus zu sehen sind.
Mittwoch, 21. Juni
09:00 - 12:00 Uhr I SEEZEIT Studierendenwerk Bodensee: Beratung vor Ort im Service-Center zu den Themen BAföG, Studierendenwohnheim etc.
Kommt vorbei in der Seezeit Mensa auf dem Campus. Dort gibt es jeden Tag eine große Auswahl an frisch gekochten Gerichten – da ist für jeden etwas dabei. Außerdem kann man im Service Center (gleich neben dem Eingang links) Fragen stellen zu Themen rund um BAföG, Studentisches Wohnen und vieles mehr „rund um´s Studium.
Ort: Mensa Weingarten, Doggenriedstraße, 88250 Weingarten
Donnerstag, 22. Juni
16:30 – 17:30 Uhr I Studierenden-Service – Zulassungsamt: Offene Fragestunde für alle Themen rund um die Bewerbung & Zulassung
Referentin: Marina Schneider
Zur Online-Veranstaltung
Donnerstag, 29. Juni
09:00 - 12:00 Uhr I SEEZEIT Studierendenwerk Bodensee: Beratung vor Ort im Service-Center zu den Themen BAföG, Studierendenwohnheim etc.
Kommt vorbei in der Seezeit Mensa auf dem Campus. Dort gibt es jeden Tag eine große Auswahl an frisch gekochten Gerichten – da ist für jeden etwas dabei. Außerdem kann man im Service Center (gleich neben dem Eingang links) Fragen stellen zu Themen rund um BAföG, Studentisches Wohnen und vieles mehr „rund um´s Studium.
Ort: Mensa Weingarten, Doggenriedstraße, 88250 Weingarten
19.30 Uhr I Poetry-Slam: „Das ist doch Müll!“
Wir wollen dem Thema Müll weiter künstlerisch auf den Grund gehen und laden euch herzlich zum Poetry Slam ein. Ein lustiger Abend mit abwechslungsreichen Sketches und Unterhaltung erwartet euch. Habt ihr Lust, selbst etwas vorzutragen? Meldet euch gerne bei uns, wir freuen uns über jede noch so kleine Darbietung – es darf auch vermeidlich für die Tonne sein :) Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Ort: EKHG
Dienstag, 04. Juli
09:00 - 12:00 Uhr I SEEZEIT Studierendenwerk Bodensee: Beratung vor Ort im Service-Center zu den Themen BAföG, Studierendenwohnheim etc.
Kommt vorbei in der Seezeit Mensa auf dem Campus. Dort gibt es jeden Tag eine große Auswahl an frisch gekochten Gerichten – da ist für jeden etwas dabei. Außerdem kann man im Service Center (gleich neben dem Eingang links) Fragen stellen zu Themen rund um BAföG, Studentisches Wohnen und vieles mehr „rund um´s Studium.
Ort: Mensa Weingarten, Doggenriedstraße, 88250 Weingarten
Mittwoch, 5. Juli
10:00 - 15:30 Uhr I Hochschuldidaktik: Offener Tag im Learning Lab
Themen: Die Zukunft des Lernens, Lernen in virtuellen Räumen, Schreibdenken, FutureSkills, Coaching, Journaling, erfolgreicher Studienstart, Filmwerkstatt im professionellen Studio, Lernen mit KI,
Ansprechpartner: Jochen T. Weißenrieder
Ort: K Gebäude, DidaktikZentrum, Doggenriedstr. 38
14:00 Uhr I Hochschuldidaktik: Informationsveranstaltung (Vor-Ort und Online) zum ProbeStudium Talentscanner, Ansprechpartner: Jochen T. Weißenrieder
Ort: K Gebäude, DidaktikZentrum, Doggenriedstr. 38
Zur Online-Veranstaltung
Donnerstag, 6. Juli
14:00 - 14:45 Uhr I CLIC – Center for Languages and Intercultural Communication: CLIC – Sprachen und interkulturelle Kommunikation an der RWU
Referentinnen: Natalia De Pascale Speck und Monja de Silva
Anmeldung bitte über:
Dolores.Mueller@rwu.de
Zur Online-Veranstaltung
Dienstag, 11. Juli
16:30 – 17:30 Uhr I Studierenden-Service – Zulassungsamt: Offene Fragestunde für alle Themen rund um die Bewerbung & Zulassung
Referentin: Marina Schneider
Zur Online-Veranstaltung
17:00 - 17:45 Uhr I CLIC – Center for Languages and Intercultural Communication: CLIC – Sprachen und interkulturelle Kommunikation an der RWU
Referentinnen: Natalia De Pascale Speck und Monja de Silva
Anmeldung bitte über:
Dolores.Mueller@rwu.de
Zur Online-Veranstaltung
Kontakt
Noch Fragen? Sprich uns gerne an!
Bei Fragen rund um Bewerbung und Zulassung hilft dir gerne unser Studierenden-Service weiter:
Telefon: 0751-501-9344
Email unter:
info@rwu.de
.
Hast du bereits einen speziellen Studiengang im Blick und Fragen dazu? Jeder Studiengang hat seine*n eigene*n Studienberater*in. Manchmal sind das andere Studierende, manchmal die Dekane, aber alle können dir einen authentischen Eindruck vom Fach deiner Wahl vermitteln.
Zur Fachstudienberatung