At a glance
At a glance
Places
Upcoming events
All events
Das solltest du mitbringen
- Affinität zu Mathematik und Logik
- Spaß am Erlernen neuer Konzepte
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Erarbeiten komplexer Inhalte
- Geduld und Durchhaltevermögen

Hier studierst du richtig!
Angewandte Informatik in Weingarten ist der richtige Studiengang für alle, die in Süddeutschland, zwischen München, Stuttgart, Ulm, Konstanz und Zürich studieren wollen. Der Studiengang liegt in Oberschwaben, im Herzen der Bodensee-Region in Baden-Württemberg.
Die Region ist hervorragend für Informatikerinnen und Informatiker, weil hier viele große, mittlere und kleine Firmen unsere Absolventinnen und Absolventen beschäftigen. IT studieren hat Zukunft.

Ein Studiengang - zwei Studienrichtungen
An der RWU wirst du zur Informatikerin oder zum Informatiker mit solider Ausbildung. Im Hauptstudium kannst du einen Schwerpunkt wählen:
Profil Spiele
Hier werden Studierende in die Technologien eingeführt, die hinter dem Erstellen von Spielen/AR/VR-Anwendungen, aber auch Computer generierten Effekten in Filmen stecken.
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind begehrt und arbeiten bei Spiele-Entwicklungsfirmen wie Daedalic oder Blue Byte oder haben sich selbstständig gemacht. Der Markt boomt - auch in Baden-Württemberg. Auch bei Unity arbeiten Absolventen in der Core-Entwicklung.
Profil Robotik & Smart Devices
Am Institut für Künstliche Intelligenz der RWU werden intelligente lernfähige Algorithmen und Systeme entwickelt. Deep Learning ist ein Schwerpunkt der Forschung. Die Anwendungen reichen von Servicerobotik und Pflegewesen über Bildverarbeitung und Objekterkennung bis hin zu lernfähiger Diagnose von Maschinen. Studierende können im Rahmen von Robocup@home an Wettbewerben teilnehmen.

Den Blick in die Zukunft richten
Nacht der Informatik - Unsere Lehre geht über den Hörsaal hinaus
Regelmäßig teilen wir unser Wissen und laden die Region zum Austausch ein. Dazu gibt es die Nacht der Informatik.
Anwendungen wie Serviceroboter, Smart Homes oder Robotertaxis werden unser Leben in wenigen Jahren stark verändern. Bei der Nacht der Informatik wirft die RWU einen Blick in die Zukunft: Wie wird es weiter gehen mit der künstlichen Intelligenz? Werden Roboter Gefühle und Bewusstsein entwickeln? Werden Roboter klüger sein als wir Menschen?
Beantworten kann Professor Dr. Wolfgang Ertel all diese Fragen in seinem Vortrag bei der Nacht der Informatik nicht, aber er wird aus der Sicht des Experten seine Einschätzungen geben und zeigen wie wichtig es ist, die Entwicklung der künstlichen Intelligenz in die richtige Richtung zu steuern. Ertel ist Leiter des Instituts für Künstliche Intelligenz an der RWU und seine Spezialgebiete sind maschinelles Lernen sowie lernfähige Roboter.
Hochkarätige Vorträge
Mehrere Referenten geben spannende Einblicke in die Welt der Informatik. Von "Digital Fabrication" über "Augmented Reality(AR)" bis hin zu "Physical Computing" sind jedes mal spannende Vorträge zu erwarten. Selbst wer sich mit der Informatik beschäftigt, kann hier sehen, was duch Technik alles möglich ist.
Studierende stellen ihre Projekte vor
Im Foyer werden den ganzen Abend über spannende Projekte von Studierenden aus den Bereichen Informatik und Design vorgestellt.

Unsere Absolventen finden Ihren Traumjob ...
... in der Region
Airbus, Avira, All for one, CHG-MERIDIAN, Bosch Software Innovations GmbH, Columbus Interactive, Diehl, DoubleSlash, IFM, KUMAvision, MTU , PKS, Tanner, Tognum, visicontrol, Wenglor, Zeppelin, ZF ...
... in Games, App Development, 3D und Film
Studio Fizbin, Ludwigsburg, Scanline, Visual Effects München, Blue Byte, Düsseldorf, Daedalic, Games Development Hamburg, Dassault München, Maxon, 3D Animation bei Frankfurt, Unity Technologies,...
... oder sie gründen ihre eigene Firma ... auch schon während des Studium!
demodern, Stuttgart, five1.de, Walldorf, Julian Jungel, Ludwigsburg, SkyLime.net, Tettnang, Studio Fizbin, Ludwigsburg, Webkomplize, Nürnberg, to be continued ...
Postgraduate courses

Labs
Labs

3D & Game Development
News
News
Continuing Education
Part-time "Artificial Intelligence" Master's Program
RWU is offering a new part-time master's program in "Artificial Intelligence" in cooperation with Aalen University and the Mannheim University of Applied Sciences.
Contact & People
Contact & People
General contact details
Opening hours | Montag, 11:30 - 13:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung |
---|---|
On campus |
Building T
Doggenriedstr. 42
88250 Weingarten Germany |
Postal address |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences Applied Computer Science P.O. Box 30 22 88216 Weingarten Germany |
Studiendekan
Prof. Dr. rer. nat. Martin Zeller

Professorinnen und Professoren
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Eggendorfer
Prof. Klemens Ehret

Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Ertel

Prof. Jürgen Graef M.A.

Prof. Dr. rer. nat. Marius Hofmeister

Prof. Dipl.-Math. Ekkehard Löhmann

Prof. Dr. Sebastian Mauser

Prof. Dr.-Ing. Raphael Ruf
Prof. Dr. Daniel Scherzer

Prof. Dr. rer. nat. Markus Schneider

Prof. Dr.-Ing. Thorsten Weiss

Prof. Dr. rer. nat. Martin Zeller

Akademische Mitarbeiter
Aykan Dominik Inan M.Sc.
Dipl.-Ing. (FH) Matthias Bernhard
Dipl.-Inf. (FH) Elias Drotleff M.Sc.
Dipl.-Ing.(FH) Joachim Feßler
Dipl.-Ing.(FH) Erika Herzer
Dipl.-Ing. (TH) Norbert Perk
Dennis Reimer M.Sc.

Benjamin Stähle M.Sc.

Praxisamt
Prof. Dr. rer. nat. Marius Hofmeister

Prüfungsamt
Irma Krasovec B.A.
Auslandsbeauftragter
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Eggendorfer
Fakultätssekretariat
Isabelle Cros

Dekan
Prof. Dr. Bela Mutschler
